termine

Darstellen und Verändern: Theaterpädagogische Vermittlungsarbeit

Darstellen und Verändern: Theaterpädagogische Vermittlungsarbeit

Theaterpädagogisches Seminar mit sozio-politischem SchwerpunktIm theaterpädagogischen Alltag sind Anfragen nach Workshops zu bestimmten Themen sehr häufig – sei es die Vertiefung einer Aufführung, die aktuelle Klassenlektüre oder Wünsche wie „Teamarbeit“ oder „Zivilcourage.“ Im Seminar widmen wir uns praxisorientiert der Frage, wie wir mit unserem theaterpädagogischen Methodenrepertoire einen Workshop auf ein individuelles Thema zuschneiden können. Das üben und reflektieren wir gemeinsam an konk

Firmlingswallfahrt Locherboden

Firmlingswallfahrt Locherboden

Wie kann ein glückliches Leben gelingen? Bücher und unzählige Videos und Posts in den sozialen Medien liefern Antworten und Ratschläge. In den Geschichten der Menschen in der Bibel finden sich ebenfalls viele Tipps und Anregungen für ein gelungenes Leben. Sie erzählen immer wieder davon, dass Gott uns ein Leben in Fülle wünscht. Die Kraft des Heiligen Geistes unterstützt und leitet uns dabei.Bei der Wallfahrt sind Firmkandidat*innen und Pat*innen eingeladen, sich mit diesen Themen auseinanderzus

Armut aktuell: Wohnen, was tun?

Armut aktuell: Wohnen, was tun?

Veranstaltungsreihe: Armut aktuellFreitag, 25. April 2025, 14:00 – 18:00 UhrWohnen, was tun?Löschwasser gegen den DauerbrennerWorkshopWir diskutieren verschiedene Ansätze, wie wir der Wohnproblematik in Tirol beikommen können.Leitung: Andreas Exenberger, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Universität Innsbruck), Initiator des Tiroler ArmutsforschungsforumsWeiterer Termin:Freitag, 06. Juni 2025, 14:00 – 18:00 UhrLebensbilderGlobale Themen rund um VerteilungsgerechtigkeitWorkshopLeitung: Julia Sta

EKiZ - Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

EKiZ - Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

Sie erlernen in diesem Kurs die wesentlichen Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter.Inhalte sind:-       Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)-       Leben retten – WiederbelebungAuf Wunsch gerne gemeinsam mit deinem Kind.Anmeldung: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Innsbruck-Land - Bei der Anmeldung bei „RK-Card-Nummer“ bitte EKIZ2024 vermerken.Eine gemeinsame Veranstaltung von EKiZ Wippt

Fasten mit allen Sinnen - Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr

Fasten mit allen Sinnen - Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr

Fasten mit allen Sinnen bietet Gelegenheit, der Hektik und Reizüberflutung des Alltags zu entkommen. Durch eine umfassende Reinigung von Körper, Geist und Seele bauen Sie Stress und Verspannungen ab.Die Fastenwoche enthält folgende Elemente:• Fasten mit Milch, Brot und Kräutertee (nach Dr. F. X. Mayr) bewirkt eine Selbstreinigung und Regeneration des Körpers. Die Sinne werden geschärft und das Essverhalten geschult.• Vorträge zu den Themen: Fasten – Ernährung – Gesundheit• Meditation in verschie

Tanztag

Tanztag

„Tanze, als würde niemand zusehen“ (Mark Twain)Im Tanzen und Trommeln üben wir das Sein in der Gegenwart und erfahren die Einheit von Körper, Geist und Seele. Diese ganzheitliche Wahrnehmung eröffnet uns neue Sichtweisen und unbekannte Erfahrungsräume. Dies unterstützt uns, die allumfassende, göttliche Wirklichkeit zu erahnen und wir werden bereit, uns dankbar als Empfangende zu erleben.Kreistänze, freie Bewegung zur Musik, Körperwahrnehmung, meditatives Trommeln.Die Teilnahme ist ohne Vorkenntn

Tage des offenen Ateliers

Tage des offenen Ateliers

Sarah Blaßnig zeigt im Bildungshaus „Kunst, die lebt“, weil Haus- und Wildtiere zu ihren bevorzugten Motiven gehören. Schauen Sie Sarah Blaßnig über die Schulter und kommen Sie mit einer spannenden jungen Künstlerin ins Gespräch.Samstag, 26.4.2025, 13:00 - 19:00 UhrSonntag, 27.4.2025, 13:00 - 19:00 Uhr

9517.jpg

Ethik, Effizienz und Erfolg

Ethik, Effizienz und Erfolg

Eine soziale, positive Unternehmenskultur spiegelt sich nicht nur in Gewinnzahlen wider – sie ist viel mehr. Eine gelebte soziale Unternehmenskultur beginnt beim Verhalten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Seminar bekommen Sie einen Überblick über verschiedene etablierte Ansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik. In fünf vertiefenden Inputs erhalten Sie praxisnahe Ideen für eine ethische und wertorientierte Führung kompakt vermittelt. Themen sind: Digitale Ethik, Generation

EU-Stammtisch Innsbruck

EU-Stammtisch Innsbruck

Die EU-Stammtische Innsbruck finden in der Regel am 27. eines jeden Monats, außer an Wochenenden, um 19 Uhr im Theatercafé statt. Sie sind eine gemeinsame Initiative verschiedener Innsbrucker EU-Vereine, Initiativen und Institutionen. Jeder Stammtisch hat einen thematischen Schwerpunkt, der im Vorfeld festgelegt wird. Interessierte sind eingeladen, sich auszutauschen, neue Perspektiven kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Es ist eine informelle Gelegenheit, mehr über die EU zu erfahren und

EXKURSION Amsel, Drossel, Fink und Star – Frühling im Murnauer Moos

EXKURSION Amsel, Drossel, Fink und Star – Frühling im Murnauer Moos

Im April sind bereits die meisten Zugvögel aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und werben um die Gunst einer Partnerin. Auf der ca. zweistündigen Wanderung werden wir uns intensiv mit den Vögeln des Murnauer Mooses beschäftigen und etwas über die verschiedenen Gesänge und Lebensräume erfahren. (Zeitrahmen: ca. 2 h Exkursion, ca. 1 h Ausstellung Biologische Station und Nachbesprechung.)Referent: Tim Korschefsky, Leiter Biol. Station, LandschaftsökologeTreffpunkt: Biologische Station Mu

Heilsames aus Kräutern, Honig und Bienenwachs - Workshop

Heilsames aus Kräutern, Honig und Bienenwachs - Workshop

Viele wertvolle Zubereitungen für unsere Hausapotheke und unser Wohlbefinden lassen sich aus Kräutern, Honig und Bienenwachs herstellen. Wir lernen Oxymel, Bienenwachsauflagen bei Erkältungen oder Verspannungen, Honigbalsam u.v.m., kennen und stellen unsere eigenen Zubereitungen daraus her, die wir mit nach Hause nehmen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Rezepten und Tipps.

Frauen erobern Männerwelten

Frauen erobern Männerwelten

Die Welt verändert sich – immer mehr Frauen setzen sich in Bereichen durch, die lange als Männerdomänen galten. Welche Herausforderungen gibt es? Welche Chancen eröffnen sich? Und wie können wir gemeinsam den Wandel gestalten?Kommen Sie mit unseren Gästen aus Wissenschaft und Sport ins Gespräch und lassen Sie sich inspirieren!Gäste im Salon:Dr. Sarah Dingler, Assistenz-Professorin im Bereich empirische Geschlechterforschung, Institut für Politikwissenschaft, Universität InnsbruckBrigitte Köck, G

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Kunst in Kürze

Hoch&Heilig: 1. Mai Wallfahrt - von St. Korbinian/Thal nach Maria Lavant

Hoch&Heilig: 1. Mai Wallfahrt - von St. Korbinian/Thal nach Maria Lavant

06.00 Uhr - Begrüßung und Einstimmung in St. Korbinian/Thal mit Pfarrer Christian Breunig und Pilgerbegleiter und Bergwanderführer Edi Unterweger undca. 09.00 Uhr - Ankommen in Amlach - kurze Rast10.00 Uhr - weiter über Tristacher See zum Kreithof - dort Mittagsrast13.30 Uhr - Ankommen bei der Alten Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl14.00 Uhr - Wallfahrergottesdienst mit P. Bernhard Bürgler SJGerne können Sie sich auch unterwegs der Pilgergruppe anschließen.Keine Anmeldung erforderlich!

9517.jpg

Kräuter und Pflanzen als Alternative - Gesundsein und nicht Krankheiten behandeln

Kräuter und Pflanzen als Alternative - Gesundsein und nicht Krankheiten behandeln

Vortrag mit Gottfried HochgruberDie Heilwirkung von Kräutern geht weit über das hinaus, was in alten Traditionen und der Volksmedizin überliefert wurde. Mit Kräutern heilen bedeutet auch, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.Gottfried Hochgruber ist bekannt als ganzheitlicher Kräuterexperte aus Südtirol. Sein Ziel: Die Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Im Mittelpunkt seiner Lehre steht immer der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele.

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

Marokko - Lichtbildervortrag

Intuitives Bogenschießen - sich selbst begegnen

Intuitives Bogenschießen - sich selbst begegnen

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die durch intuitives Bogenschießen ihre Selbstführung und Achtsamkeit verbessern möchten. Wie passen die eigene Zielsetzung mit den eigenen Denkmustern und dem eigenen Handeln zusammen? Die praktische Auseinandersetzung mit den Themen Achtsamkeit, Intuition, Spannungsaufbau und Loslassen bildet die Grundlage, um das intuitive Bogenschießen als Metapher zu nutzen und wertvolle Erfahrungen für das Entwickeln und Erreichen beruflicher sowie privater Ziele zu