termine

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit
Der Inhalt des Stücks wird von den Teilnehmer:innen, die bei der Stückentwicklung dabei waren, stammen. Es geht um VerteilungsUNgerechtigkeit. Wie werden Güter, Ressourcen, finanzielle Mittel, aber auch Chancen und Bildung verteilt? Als konkrete Beispiele seien die ungleichen Chancen zwischen Männern und Frauen genannt, die sich in zahlreichen „gaps“ niederschlagen: gender-pay-gap, gender-health-gap usw. Darüber hinaus stehen weitere Fragen im Raum: Wie steht es um gerechte Bildungschancen, we

Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen - Vortragsreihe mit der Friedenspädagogin Dr. Sumaya Farhat-Naser
Vom 14. Oktober - 16. Oktober 2025 kommt die international bekannte Friedensaktivistin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser nach Österreich und vermittelt einen Einblick in die Lebenssituation, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Menschen im Konfliktgebiet Palästina und Israel. Die palästinensische Schriftstellerin, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für gerechten Frieden einsetzt, geht ebenso der Frage nach, wie wir uns hier in Österreich für universell gültige Menschenre

Kantorenkurs für Singgeübte
Ein Angebot an Menschen, die in der Liturgie einen Dienst als Kantor:innen übernehmen möchten oder bereits wahrnehmen, wichtige Grundlagen zu lernen bzw. zu wiederholen und in Folge neue Gesänge für die eigene Praxis zu erarbeiten. Der Kurs wendet sich an singgeübte Personen mit und ohne Praxis im Kantorendienst, die (z. B. bei einem Kanon oder Gottesloblied) eine Stimme halten können. Termine jeweils Dienstag 17 bis 19 Uhr 14. Oktober 2025 11. November 2025 16. Dezember 2025 13. Jänner 2026 3.

EINFACH gut FÜHREN
Führungskräfte sind weithin einem großem Erwartungsdruck ausgesetzt. Eigene und fremde Ansprüche sind teilweise zu hoch. Dieser Workshop richtet sich an die untere und mittlere Führungsebene in Sozial- und Wirtschaftsbetrieben, an Personen, die z.B. eine Pflegestation, Einrichtung oder eine Abteilung mit mehreren MitarbeiterInnen leiten oder dies in Zukunft anstreben. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt: Erstens: Sich selbst führen: Wo sind meine Kraftquellen? Wie ist meine innere Haltung? Zw

Warum die Chinesen keinen Schnupfen kriegen
TCM unter der Lupe. Wie warme Suppen, gute Qi und alte Lebensweisheit uns gesund erhalten können. In diesem Vortrag werfen wir einen alltagsnahen Blick auf die jahrtausendealte Gesundheitskunst aus dem Osten. Sie erfahren, wie einfache Ernährungsgewohnheiten, achtsame Lebenspflege und ein bisschen Qi-Gefühl helfen können, auch jenseits der 60 fit, fröhlich und widerstandsfähig zu bleiben – ganz ohne Dogma, dafür mit einer Prise Humor und viel praktischem Wissen für den Alltag.

fit for family - Aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung wird im Rahmen einer Eltern-Kind-Gruppe angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer momentan beschäftigen, wie etwa: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann
fit for family - Treffpunkt SoViSta family offener Spieletreff
Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde mit Kleinkindern von 0 - 5 Jahren. Ohne Anmeldung. Jeden 2. Dienstag im Monat. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Kräuterworkshop: Herbstbeginn und Erntedank
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer, die Sonne scheint golden in unsere schöne Natur. Die letzten Früchte werden geerntet, das Gemüse eingelagert und in manchen von uns macht sich die Melancholie breit. Wir wollen gemeinsam unseren Erntedank feiern. Dazu lernen wir Pflanzen des Herbstes kennen und stellen ein wärmendes Fußbad und ein Hautschmeichleröl her, nähren unseren Körper mit köstlichen Herbstschlemmereien, erinnern uns an alte Hausmittel und basteln einen Herbsttraum

Schluss mit Knipsen - Fotografieren mit dem Smartphone - 2teilig
Der beste Fotoapparat ist der, den man immer dabei hat. Das Smartphone ist in der heutigen Zeit immer in unserer Tasche. Handyfotos müssen nicht schlecht sein, denn mit ein paar einfachen Tricks kannst auch du persönliche Momente deutlich interessanter festhalten. Bei diesem Kurs lernst du, worauf man als „Smartphone-Fotograf“ achten soll und wie du Motive richtig in Szene setzen kannst bzw. welche kleinen Dinge einen großen Unterschied machen können. Zwei Einheiten: 14.10.2025 18:00 - 20:00 Uh

Taizé-Gebet
Gebet mit anschließendem Austausch Die von Frère Roger ins Leben gerufenen Taizégebete sind eine besinnliche Gottesdienstform, die sich durch einen Wechsel von Gesängen, biblischen Texten, Stille und Gebeten auszeichnet. Das wiederholende und meditative Singen und die Stille ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben. Die Taizégebete sind, wie auch die Gemeinschaft von Taizé selbst, ökumenisch ausgerichtet. Die Dekanatsjugend Innsbruck lädt herzlich dazu ein.

Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen
„Die Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Zerstörung der Häuser und der Infrastruktur beraubt die Lebensgrundlage und führt zur Vertreibung. Wie schaffen es Menschen, zu überleben, bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivenlosigkeit?“ Diese Frage stellt sich die mehrfach ausgezeichnete Friedenspädagogin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser. „Perspektive und Hoffnung werden geschaffen nicht zuletzt durch Bildung von Frauen und Jugendlichen“, so Farhat-Na

fit for family Expert:in.werden - Lernschwierigkeiten erkennen und überwinden
„Jedes Kind kann lernen – nur nicht zur selben Zeit und auf dieselbe Art und Weise.“ (G. Evans)- Doch wie gehe ich im Alltag damit um und finde die für jedes Kind individuell geeignete Art zu lernen?- Was kann ich tun, wenn der Lernalltag bereits Schwierigkeiten mit sich bringt?- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für den pädagogischen Alltag?Kompetenz stärken. Haltung entwickeln. Kinder begleiten:Die monatliche Online-Fortbildungsreihe richtet sich an Pädagog:innen aus Kindergarten, Sch

fit for family online - Pubertät - Die Zeit, wenn Eltern schwierig werden
Außerdem die Zeit, wenn die Körper von Kindern zu Jugendlichen und zu Erwachsenen werden. Plötzlich tauchen viele neue Themen in der Erziehung auf. Wie können wir unsere Kinder in dieser Zeit vor schädlichen Einflüssen schützen? Wie können wir sie auf besondere Ereignisse wie die erste Regelblutung vorbereiten?Anmeldung: Tel: 05358 4029, Mail: info@ekiz.or.atWEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich.Link: https://seelsorgeamtinnsbruckabteilunggemeinde.my.webex.com/join/abtei

Erste Hilfe für die Seele - Auffrischungsseminar
Das Ersthelfer:innenzertifikat „Erste Hilfe für die Seele für den Schwerpunkt Erwachsene“ ist 3 Jahre gültig und kann nach Besuch eines halbtägigen Auffrischungsseminars erneuert werden. Das Auffrischungsseminar richtet sich an Ersthelfer:innen, welche bereits ein „Erste Hilfe für die Seele Seminar, Schwerpunkt Erwachsene“ erfolgreich absolviert haben und deren Ersthelfenden-Zertifikat in Kürze abläuft oder abgelaufen ist. Es können aber auch Absolvent:innen mit Teilnahmebestätigungen am Auffris
fit for family - Wuzltreff Tulfes aktiv
Wir treffen uns zum gemeinsamen Spielen, Erleben und Lernen. - Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Gedenkfeier beim Lienzer Kindergrab
Weltweiter Sternenkinder-Gedenktag am 15. Oktober Bitte eine Kerze mitbringen, die während der Feier entzündet werden kann.

Qigong für Fortgeschrittene - 7 Abende
Ziel dieser 7 Abende ist es, leichter und schneller in die Entspannung zu kommen. Je entspannter der Körper beim Ausführen der Übungen, umso leichter fließt das Qi. Zu unseren schon gelernten Daoistischen Übungen gesellt sich eine sehr effektive, neue Wirbelsäulen-Übung, welche im Sitzen sanft und schonend ausgeführt wird, dadurch besonders positiv auf alle Nervenzellen wirkt. Zusätzlich erlernen wir eine neue, spezielle Atemübung, die den Beckenboden, die Rumpfmuskulatur sowie die Lungenkapazi

fit for family online - Mama Selfcare Happy Hours
Das neue, kostenlose Online-Angebot speziell für Mamas. Einmal im Monat heißt es: Austauschen, Auftanken und neue Impulse für mehr Selbstfürsorge im Mama-Alltag mitnehmen - bequem von zuhause aus. Offen für alles Mamas, die sich Zeit für sich selbst schenken möchten. Sei dabei!WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw . Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet.. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Zeichenhandlungen der Firmung (Workshop)
Inhalte und Methoden für die Firmbegleitung Du begleitest Jugendliche auf dem Weg zur Firmung – aber was passiert da eigentlich genau in der Feier? Warum wird mit Öl gesalbt? Was bedeutet die Handauflegung? Und wie kannst du das alles so vermitteln, dass es für junge Menschen Sinn macht? Im Workshop schauen wir gemeinsam auf den Ablauf der Firmung und die Zeichenhandlungen, die dabei eine Rolle spielen. Wir entdecken, was hinter ihnen steckt – und wie sie in der Vorbereitung spannend und verst

15. Tiroler Integrationsenquete
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sehen sich im Prozess des Erwachsenwerdens unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber und entwickeln verschiedene Strategien, diese zu meistern. Bei der Suche nach Anerkennung und Zugehörigkeit spielen Freundschaften, Enttäuschungen, Konflikte, Überraschungen, Ausgrenzungen, manchmal gewaltvolle Erfahrungen und vieles mehr eine wichtige Rolle. In Zusammenhang mit eigenen und externen Erwartungshaltungen und Verantwortungen aufgrund einer Migrationsge