termine

Versöhnungsraum

Vieles in der Welt schießt am Ziel vorbei und geht so richtig daneben. So entsteht Unfriede. Jugendliche sehnen sich nach Wegen zu Versöhnung und Frieden, sowohl in der Welt als auch im eigenen Leben. Der Versöhnungsraum ist eine kreative Herangehensweise an die Themen Versöhnung und Frieden und wurde von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Die Stationen laden zum persönlichen Verweilen, Mitgehen und Erleben ein.

Forum: WIRkungsvoll

Wie kann in einer Zeit der gefühlten Ohnmacht ein Wandel angestoßen werden? Was ist ein gutes Leben für alle überhaupt? Wie können wir selbstwirksam und -verantwortlich agieren und einen persönlichen Beitrag leisten? Wie holen wir junge Menschen in ihren Lebenswelten ab und tragen dazu bei, dass sie ebenfalls handlungsfähig werden? Beim FORUM: WIRkungsvoll machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen. In Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Reflexion und mehr...

Infotermine für 72h-Projekte

Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche im Rahmen von 72 Stunden ohne Kompromiss  auch im Herbst 2023 wieder gemeinnützige Projekte. Die Teilnehmer*innen werden sich aufmachen, Herausforderungen annehmen und die Welt verändern. Sie gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile und Berührungsängste ab. Mit ihrem Engagement verbessern sie zusammen mit den Betroffenen die Situation von Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen....

CSI: Ostern

Dass da einer aus dem Tod ins Leben zurückkommt, war schon zur Zeit Jesu für viele nur schwer verständlich. Doch dieser Sieg des Lebens, den wir zu Ostern feiern, hat Milliarden Menschen und ganze Kulturen entscheidend geprägt und die Kirche begründet. Diese zwei Veranstaltungstage werden investigativ: Wir tauchen gemeinsam ein in die letzten Stunden im Leben Jesu, seinen Tod und die unterschiedlichen Zeugenberichte, dass er lebe. Wir machen uns auch auf Spurensuche in unserem eigenen...

Ausbildung zum*zur OT-Leiter*in - Modul 2

Im Rahmen von  eintag.mehrzeit  bieten wir Schüler*innen der Diözese Innsbruck mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens. Als Orientierungstageleiter*in übernimmst du gemeinsam mit einer zweiten Person die Planung und Begleitung der Orientierungstage. Der Schulungstag (Modul 2) in Kooperation mit der KJ Salzburg richtet sich an alle, die bereits das Modul 1 des OT-Grundkurses absolviert haben. Alle weiteren Details zu Programm, Inhalt, Organisatorischem sowie die...

Firmlingswallfahrt Locherboden

Welche Geschichten meines Lebens erzähle ich gerne, poste ich auf Social Media? Welche behalte ich lieber für mich und warum? Im Rahmen der Firmlingswallfahrt können Firmkandidat*innen und ihre Pat*innen anhand von „Posts“ aus der Bibel ihrer eigenen Lebensgeschichte jugendgerecht und spielerisch nachspüren.

Tag der Arbeitslosen

Unser Aktionsbündnis "Was, wenn du fällst?" macht am Internationalen Tag der Arbeitslosen auch heuer wieder auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit aufmerksam. Betroffene Jugendliche und junge Erwachsene haben im Rahmen der diesjährigen Aktion ein Banner im Stil von Sketch Notes zum Thema Jugendarbeitslosigkeit gestaltet, das die Hürden und Stolpersteine im Übergang von Schule und Beruf aufzeigt. Dieses Banner wird zwei Tage vor dem internationalen Tag der Arbeitslosen, der jährlich am 30....

POP UP weltHoffen

Raus auf die Straße gehen und Gutes tun: Das ist das Anliegen der Straßenaktion Pop-Up-Bakery. Dabei sammeln Jugendliche mit ihren selbst gebackenen Kuchen freiwillige Spenden und zeigen sich solidarisch mit Kindern und Jugendlichen in den Slums von Nairobi/Kenia. Details zur Aktion findest du hier .

Prüfungssegen

Ab 2. Mai ist die schriftliche Matura. Ein Segen als stärkende Zusage Gottes wird von vielen geschätzt. Am Montag, 1. Mai 2023, gibt es um 19 Uhr einen Prüfungssegen in der Spitalskirche Innsbruck mit Diözesanjugendseelsorger P. Peter Rinderer SDB: „Beim Prüfungssegen im vergangenen Jahr habe ich die Rückmeldung bekommen: Das hat richtig gutgetan. Der Segen hat mir eine innere Ruhe geschenkt.“ 


Firmlingswallfahrt Lienz

Welche Geschichten meines Lebens erzähle ich gerne, poste ich auf Social Media? Welche behalte ich lieber für mich und warum? Im Rahmen der Firmlingswallfahrt  wollen wir diesen Fragen und unserer eigenen Lebensgeschichte anhand von „Posts“ aus der Bibel jugendgerecht und spielerisch nachspüren. Wir laden Firmkandidat*innen und Pat*innen ein, sich tagsüber zu einer individuellen Wallfahrt auf den Weg zu machen. Um 20:00 Uhr findet der gemeinsame Abschluss im Franziskanerkloster Lienz...

Ausbildung zum*zur OT-Leiter*in

Werde Orientierungstageleiter*in! Im Rahmen von eintag.mehrzeit bieten wir Schüler*innen der Diözese Innsbruck mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens. Als Orientierungstageleiter*in übernimmst du gemeinsam mit einer zweiten Person die Planung und Begleitung der Orientierungstage. Beim Grundkurs der KJ Oberösterreich erfährst du alles Wesentliche rund um die Orientierungstage. Du bekommst wertvolle Inputs zur Planung und Gestaltung und hast am Ende das nötige...

Weltjugendtag Lissabon

Seit 1984 kommen Jugendliche aus der ganzen Welt in regelmäßigen Abständen und auf Einladung des jeweils amtierenden Papstes zusammen, um eine besondere Zeit zu erleben. Das Programm ist vielseitig und bietet neben spirituellen Höhepunkten auch ausreichend Möglichkeit, das Gastgeberland und die jeweilige Kultur kennenzulernen. Im Sommer 2023 ist es wieder soweit und wir machen uns auf den Weg  zum Weltjugendtag in Lissabon . Die diözesane Fahrtvariante umfasst die Tage der Begegnung,...

72 Stunden ohne Kompromiss

2023 wird wieder kompromisslos: von 18. bis 21. Oktober geht der elfte Durchgang von Österreichs größter Jugendsozialaktion über die Bühne. Sei dabei! Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Mit dem Start der Aktion beginnt der Wettlauf gegen die Zeit: mit persönlichem Einsatz, Kreativität und Teamgeist können die Teilnehmer*innen ihn gewinnen. Sie gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen...

Nacht der 1000 Lichter

Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter: Sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege, Labyrinthe - Projekte in ganz Österreich und Südtirol laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen.  DAS HEILIGE ENTDECKEN Zu Allerheiligen gedenken wir aller unbekannten "Heiligen", also aller Menschen, die zwar ein "heiliges" Leben führen, aber nicht heilig gesprochen wurden: "Alltags-Heilige", könnte man...