termine

Zwergerltreff

Zwergerltreff

… ist ein gemütliches Zusammentreffen für Eltern, Großeltern und Kinder von 0 bis 5 Jahren. Es bietet den Erwachsenen die Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und vieles mehr. Den Kleinen bietet der Treff diverse Spielmöglichkeiten sowie das Kennenlernen von anderen Kindern in diesem Alter.Der Treff ist kostenlos und kann ohe Voranmeldung besucht werden.Weitere Infos bei PA Michaela Wanner (Tel. 0676-8730-7364)Wir laden herzlich ein! Donnerstag, 10.04.2025, 15:00 - 16:30 UhrPfarr

ABGESAGT - Jenseits der Hektik - Eine philosophische Reise zu mehr Gelassenheit

ABGESAGT - Jenseits der Hektik - Eine philosophische Reise zu mehr Gelassenheit

Bereits vor über 2000 Jahren erkannten griechische Philosophen die Bedeutung der inneren Ausgeglichenheit für die Lebensqualität. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, lehrten sie, die Ursachen der Unruhe zu erkennen und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Dazu zählte neben der Analyse der eigenen Ressourcen, die Überprüfung von Überzeugungen und Gedankenmustern, eine bewusste Steuerung der Emotionen, aber auch die Schaffung eines gelassenheitsfreundlichen Umfelds.Mit einer ausgewogenen Mischung aus Text

Bauernschaft in Osttirol: Herausforderungen und Lösungen

Bauernschaft in Osttirol: Herausforderungen und Lösungen

Impulsreferat | PodiumsdiskussionDr. Ernst-August Nuppenau gibt einen Überblick über die Vielfalt jener Themen (überbordende Bürokratie, Vorgaben zu Tier- und Naturschutz, Flächenstilllegungen, das EU-Mercosur-Abkommen, usw.), die bei den Protesten der vergangenen Jahre von Bäuerinnen und Bauern virulent wurden und noch sind. Die dabei angesprochenen Inhalte werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion aus verschiedenen Perspektiven dargestellt und mögliche Lösungsstrategien diskutiert.Am Podium: Pr

Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Schreiben wirkt!

Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Schreiben wirkt!

Werkzeugkoffer für Lehrkräfte und Jugendarbeiter:innenWorkshop-ReiheTermine Überblick:Freitag, 28. Feber 2025, 14:30 – 19:00 Uhr: Identität, mit Marcel FrankeFreitag, 11. April 2025, 14:30 – 19:00 Uhr: Schreiben wirkt!, mit Kathrine BaderFreitag, 23. Mai 2025, 14:00 – 19:00 Uhr: Parolen Contra bieten, mit Ola FrühwirthBeitrag: € 60,00 für Einzelbuchungbei Teilnahme an der ganzen Reihe € 45,00 für den dritten WorkshopSchreiben wirkt!Viele Jugendliche sind spätestens seit Corona verunsichert und b

MiteinanderZEIT - April 2025 - Palmbuschen binden

Würstelessen am Palmsonntag mit großer Tombola

Würstelessen am Palmsonntag mit großer Tombola

Die Liturgie des Palmsonntags ist geprägt durch die bunte und lebendige Gemeinschaft. Am Pfundplatz werden die Palmstangen und -buschen gesegnet und in der Palmprozession in die Pfarrkirche getragen, wo wir dicht gedrängt die hl. Messe feiern.Die bunte Gemeinschaft wird beim gemeinsamen Würstelessen im Pfarrsaal fortgesetzt. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.Palmsonntag, 13. April 2025 nach der 9.30-Uhr-Messe im PfarrsaalAuch heuer führen wir wieder eine große Tombola durch! Viele großart

Night Walk: Schritt für Schritt bis Ostern

Night Walk: Schritt für Schritt bis Ostern

Gemeinsam wollen wir die Karwoche einleiten und laden alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein, mit uns eine Nacht lang bis zum Sonnenaufgang unterwegs zu sein um der Bostschat von Ostern nachzuspüren.Auf der Route warten Stärkungsstationen auf uns und immer wieder gibt es Impulse, um uns einzustimmen. Wenn wir am Montag in der Früh an unserem Ziel angekommen sind, gibt es eine Sonnenaufgangsmesse und anschließend ein gemeisames Frühstück.Start: 22 Uhr Don Bosco Schülerheim FulpmesDanach gemein

fit for family - Lehrgang Figurentheater

Figurentheater sind faszinierend für Kinder und bieten einen idealen Raum, um Kulturgut weiterzugeben sowie Kompetenzen zu fördern. Im Lehrgang Figurentheater lernen Sie, wie Sie selbst ein spannendes Stück schreiben, es sprachlich und musikalisch gestalten sowie künstlerisch in Figuren und Bühnenbild erlebbar machen können. Die praktische Umsetzung Ihres selbst geschaffenen Figurentheaters bildet den Abschluss des Lehrgangs. Der Lehrgang Puppentheater richtet sich an alle Personen, die mit Kind

Gründonnerstag anders

Gründonnerstag anders

Die Citykirche Innsbruck, die Dekanatsjugend Innsbruck und die Berufungspastoral Innsbruck laden dich ein, den Gründonnerstag anders zu erleben - in einer besonderen Atmosphäre aus Gemeinschaft, Begegnung und Spiritualität. Dich erwarten APOSTEL.geschichten, Brotbrechen & Agape, eine Segensfeier, Austausch & Begegnung. Alle Infos zur Veranstaltung findest du hier.

Aktion "zusammen.leben" am Gründonnerstag

Aktion "zusammen.leben" am Gründonnerstag

Brot und Gedanken teilen – Einladung zu einem runden Tisch.Das Aktionsbündnis „zusammen.leben“ hat das Ziel, auf die Lage der Geflüchteten weltweit hinzuweisen. 2015 waren es noch 70 000 Millionen Menschen, 2024 sind es über 120.000 Millionen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen auf der Flucht sind und in Lagern leben. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Menschen auf der Insel Lesbos. Sie fristen ihr Dasein unter großer Not.Wir kommen ins Gespräch und sammeln Spenden für Lebensmittelp

KARFREITAG IN WATTENS: FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN

Löffelweise Gutes tun: Unter diesem Motto bieten Jugendliche, die heuer gefirmt werden, FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN – SUPPE TO GO an und bitten um freiwillige Spenden. Zuvor bereiten die Jugendlichen daheim mit ihren Eltern und unterstützt von weiteren Köchinnen köstlichen Suppen zu - z. B. Gemüse-, Gerstl- oder Kartoffelsuppe - und füllen sie in Gläser (1/2 bis 3/4 Liter) ab.Der Erlös geht an die Aktion „Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Die wiederum unterstützt mit de

Jugendpassion: After the Cross

[ABGESAGT] CSI: Ostern. Zwei Tage und die Nacht.

[ABGESAGT] CSI: Ostern. Zwei Tage und die Nacht.

Ostern wirft Fragen auf - vor allem, ob jemand wirklich vom Tod am Kreuz auferweckt werden kann. Was damals schwer zu verstehen war, hat bis heute eine tiefe Bedeutung. Wir gehen auf Spurensuche. Erkunde mit uns die letzten Stunden im Leben von Jesus, seinen Tod und die Berichte über seine Auferstehung.Wir feiern die Osterliturgie - von Gründonnerstag bis Emmaus - als eine durchgehende Feier von Samstag bis Sonntag, in deren Mittelpunkt die Nacht steht. Diese gottesdienstliche Feier wird durch "

Offener Singkreis

Prüfungssegen

Prüfungssegen

BE BLESSED - Gestärkt und Gesegnet: Mit diesem Gedanken werden auch heuer wieder an verschiedenen Orten in Tirol Segensfeiern für Maturant*innen und Fachschulabgänger*innen abgehalten. Alle Schüler*innen sind herzlich dazu eingeladen - gerne mit ihren Religionslehrer*innen, Familien und Freund*innen!


Orangen aus Jaffa

Orangen aus Jaffa

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein.Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom Saw

EKiZ - Waldlinge unterwegs - Eltern-Kind-Gruppe

EKiZ - Waldlinge unterwegs - Eltern-Kind-Gruppe

Sehen, Tasten, Riechen, Hören - der Wald bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, sind immer spielerisch unterwegs, greifen manchmal auch in den Gatsch, lösen knifflige Aufgaben wie das Bauen eines Unterstandes oder finden Baumperlen.Zielgruppe:  Eltern mit ihren Kindern von 3 bis 6 Jahre und ältere Geschwister,Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, SitzunterlageTreffpunkt: Parkplatz St. Michael Alpin Retreat, Schöfens 12, MatreiEine gemeinsame Veranstaltun

Laterales Führen – Führung ohne Vorgesetztenfunktion

Laterales Führen – Führung ohne Vorgesetztenfunktion

In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben.Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie findet Führen ohne hierarchisch verortete Macht statt?

Workshop Trauerkoffer

Workshop Trauerkoffer

Tod und Trauer gehören zum Leben und jeder Mensch kommt irgendwann damit in Berührung. Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit können als Bezugspersonen in die Situation kommen, junge Menschen in ihrer Trauerarbeit zu begleiten. Der Workshop bietet Interessierten die Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten.Es werden Methoden und Materialien zur Unterstützung trauernder Jugendlicher vermittelt, zudem wird die Gestaltung von Gedenkfeiern thematisiert. Als Grundlage dafür dient der sogenannte T