termine

Die Bibel - ein Buch mit 7 Siegeln?

Die Bibel - ein Buch mit 7 Siegeln?

Osttiroler Bibelkurs 2025-2026: Teil 2 Viele schätzen die Bibel als besonders wertvoll, wissen aber nicht, wie sie deren Texte richtig verstehen und auch für andere Menschen aktualisieren können. Dabei gibt es bewährte Wege zur ‚Entschlüsselung‘, die sich für die eigene Person und auch zur Weitergabe eignen. An diesem Abend werden wir dies praktizieren und auch mögliche Probleme bzw. Fragen lösen, die bisher vom Bibellesen abgehalten haben.

Erste Schritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz

Erste Schritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz

Dieser Online-Workshop bietet einen ersten Einblick in die Welt der KI und ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es geht um ein grundlegendes Verständnis von KI. Der Focus liegt auf praktischen Anwendungsbeispielen: Wie kann KI im Arbeitsalltag und privat eingesetzt werden? Welche Tools und Anwendungen gibt es? Es wird auch um Chancen und Herausforderungen sowie ethische und gesellschaftliche Aspekte von KI gehen: Wie beeinflusst KI unser Leben und welche ethischen Fragen stellen sich? Und

spiriUPDATE (Online-Fortbildung)

10125.jpg

fit for family online - Das wirft mich nicht um

Was Kinder stark und widerstandsfähig macht. Misserfolge, Notsituationen und Unglücksfälle spielen im Leben eines jeden Kindes eine Rolle. Eltern und andere Betreuungspersonen können eine große Ressource dabei sein, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen und deren Widerstandsfähigkeit zu fördern.Was bedeutet Widerstandsfähigkeit?Wie wird ein Kind mental stark und widerstandsfähig?Wie können Eltern und andere Betreuungspersonen Kinder konkret dabei unterstützen, schwierige Lebens

Methodenlabor

Methodenlabor

Fortbildungsreihe für wirkungsvolle Erwachsenenbildung Stärken Sie Ihre Kompetenzen als Trainer:in, Fach- oder Führungskraft mit praxisnahen Methoden, lebendiger Didaktik und wirkungsvollen Lernstrategien. Unsere modulare Fortbildungsreihe unterstützt Sie gezielt dabei, Ihre Präsentations-, Schulungs- und Moderationsfähigkeiten weiterzuentwickeln – für einen souveränen Auftritt und nachhaltige Lernerfolge. Ob Sie einzelne Workshops besuchen oder die gesamte Reihe absolvieren möchten: Der modula

Ruhende Linie - Zeichnen aus der Stille

Ruhende Linie - Zeichnen aus der Stille

Der Winter bringt optisch Stille durch weniger Farben. Das birgt den besonderen Reiz, sich auf dieses Wenige einzulassen. Für das meditative Zeichnen gehen wir raus und lassen die Natur auf uns wirken. Drinnen im Raum für Meditation und Stille bringen wir unsere Eindrücke aufs Papier. Die Stillemeditation leitet unseren Geist in die wertfreie Wahrnehmung, die wir mit in die Zeit des Zeichnens nehmen. Entspannt gleitet der Stift über das Papier. Keine Vorkenntnisse im Zeichnen oder Meditieren not

Orgellandschaft entdecken

Orgellandschaft entdecken

In dieser Veranstaltungsreihe werden unterschiedliche historische Orgeln vorgestellt - zuerst in einem kurzen Konzert und anschließend auf der Orgelempore. Die Besucher dürfen auch selber spielen und die Besonderheiten der Orgeln und Klänge der einzelnen Register entdecken. Nach der ersten Besichtigung in der Barbarakirche in Fließ (3.10.2025) wird die Entdeckungsreise in Stanz bei Landeck, Pfarrkirche hll. Peter und Paul mit der Orgel aus dem Jahr 1796 (Infos zum Instrument) fortgesetzt Die n

8402.jpg

fit for family-SEMINAR - Achtsamkeit im pädagogischen Alltag

In diesem inspirierenden Tagesseminar erwartet dich eine Mischung aus wertvollem Wissen, Raum für Reflexion und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Auftanken. Gemeinsam erkunden wir folgende Themen:- Konfliktbegleitung: Wie können wir Kinder in Konfliktsituationen einfühlsam unterstützen?- Herausforderungen im Arbeitsalltag: Welche Situationen sind für mich besonders schwierig und wie gehe ich damit um?- Selbstfürsorge: Wie kann ich gut für mich selbst sorgen und meine eigene Balance

Dr. Benedikt Collinet, Universität Passau

Wer ist schuld?

Impulsnachmittag Exerzitien im Alltag Wer ist/hat schuld?  Biblische Impulse zum Verständnis von Schuld und Sünde"  Im Anschluss an das Referat feiern wir gemeinsam Gottesdienst. So können wir inhaltlich und spirituell gestärkt mit Exerzitien-im- Alltag in die Fastenzeit starten.