termine

MiteinanderZEIT - FamilienZeit am Sonntag - Juni 2025

MiteinanderZEIT - FamilienZeit am Sonntag - Juni 2025

Kreative Sonntagsandacht – von Familien für Familien*Jedes Mal wird eine Geschichte aus der Bibel mittels Bilderbuchkino oder Figurentheater, Liedern und Bildern erzählt und vertieft, sodass wir eine Verknüpfung zu unserem Leben herstellen können. Zugleich schenken wir uns gegenseitig eine Stunde besonderer Aufmerksamkeit – Wohlfühlzeit für Klein und Groß.Wir lassen unsere Andachtsstunde gemütlich mit einer kleinen Jause, Spiel und Spaß drinnen oder draußen ausklingen.* für Familien im weitesten

ONLINE KI-gestützte Weiterbildung: Effizienz und Innovation für die Zukunft des Lernens

ONLINE KI-gestützte Weiterbildung: Effizienz und Innovation für die Zukunft des Lernens

In diesem Online-Workshop geht es um verschiedene Arten von KI-Anwendungen im Bildungsbereich. Sie bekommen praktische Beispiele und Tools, die zeigen, wie KI die Ablauforganisation, Qualitätssicherung oder Programmentwicklung in der Erwachsenenbildung optimieren kann. Es werden KI-basierte Tools für adaptive und individuelle Lernerfahrungen, z.B. virtuelle Tutoren, Chatbots und personalisierte Lernpfade vorgestellt. Wir diskutieren die Bedeutung von KI-Kompetenzen für die zukünftige Arbeitswelt

Das Kuchenstück - Forumtheater

Das Kuchenstück - Forumtheater

Sie haben/du hast Erfahrungen mit VerteilungsUNgerechtigkeit? Sie haben/du hast zu wenig oder zu viel (Geld, Zeit etc.) und findest das ungerecht? Sie möchten/du möchtest etwas verändern?Ein Forumstheater zur Frage, wie wir, was wir haben, gerechter verteilen können.Mit: Ingrid Gomille, Silvia Winkler, Verena Fuhrmann, Mirjam Rottensteiner, Britta Hegner, Yvonne Harder, Dietger LatherRegie und Joker: Armin Staffler, Theaterpädagoge und PolitologeProjektbegleiterin: Petra Unterberger, Lebens- und

Crashkurs Nacht der 1000 Lichter

Crashkurs Nacht der 1000 Lichter

Ideal für Veranstalter*innen und solche, die es noch werden möchten! Im dreistündigen Webinar geben wir dir einen Einblick in diese besondere Veranstaltung.Nach einer Einführung in die Nacht der 1000 Lichter (www.nachtder1000lichter.at) gibt es ein paar allgemeine Tipps, die für die Durchführung hilfreich sein können.Im Webinar gibt es auch Raum für deine Fragen, zudem kommen der Austausch und die Vernetzung mit Veranstalter*innen aus ganz Österreich nicht zu kurz.

Lebensreset

Lebensreset

zurückblicken - versöhnen - weitergehen   Wer auf Vergangenes zurückblickt und es aufarbeitet, gewinnt ein tieferes Verständnis für die Gegenwart und kann der Zukunft hoffnungsvoll entgegensehen.Impulseinheiten, basierend auf Erkenntnissen moderner Psychologie und christlichem Glauben, seelsorgliche Gesprächsgelegenheiten und die Feier der Sakramente eröffnen Wege zur christlichen Aufarbeitung des eigenen Lebens und bieten wertvolle Hilfen, um zu innerer Freiheit zu gelangen. Information: markus

Roadtrip der Religionen

Roadtrip der Religionen

Zum ersten Mal findet im Juni 2025 eine interreligiöse Pilgerfahrt für junge Interessierte zwischen 14 und 30 Jahren statt. Das Angebot richtet sich an junge Menschen aller Konfessionen und Religionen, genauso wie an jene, die sich keiner Religion zugehörig fühlen. Dabei wollen wir Orte religiöser Praxis, Gebets- und Erinnerungsstätten unterschiedlicher Religionen gemeinsam besuchen und die jeweils anderen Religionen besser kennenlernen. Im Zentrum unserer gemeinsamen Reise steht der Austausch u

Foto: Edi Niederwieser

Steiermark: Kirchliche Perlen um Graz

Pfarrer Edi Niederwieser (Tux im Zillertal) begleitet diese Reise, die zu bezaubernden Dorfkirchen ebenso führt wie zu beeindruckenden Klöstern und Stiften. Eine Reise, die alle Sinne anspricht, bei der Staunen und Humor sicher nicht zu kurz kommen. Die Reise führt u.a. zum Zisterzienserstift Rein, in die Grazer Innenstadt und den Festungsberg, zu den beiden farbenfrohen und einzigarten Kirchen von Thal (Ernst-Fuchs-Kirche) und Bärnbach (Friedensreich Hundertwasser), zum Gnadenort Straden und zu

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

iStock-Mixmike-526244847

Trennung bewältigen – NEU anfangen mit Gleichgesinnten

"Ich dachte, ich bin allein – bis ich andere getroffen habe, die mich verstehen."Trennung und Verlust gehen oft mit zerbrochenen Beziehungen und der Sehnsucht nach einem neuen Halt einher. Das Beziehungsatelier ist ein geschützter Raum, der dich einlädt, die Beziehung zu dir selbst neu zu entdecken und in Selbstfürsorge zu wachsen. Neben dem Austausch mit anderen stehen innere Ermutigung und Stärkung im Mittelpunkt. Auch Gedanken um die Kinder und die Gestaltung des Alltags haben in diesem Rahme

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Syrien

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Syrien

Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch.Fokus SyrienKotayba Kadri führt in die Geschichte des neuen Syriens vor dem Ausbruch des Konflikts im Jahr 2011 ein. Er zeigt Ursachen des Syrienkrieges sowie des

Väter & Kinder im Zelt (Kinder ab 5 Jahre)

Väter & Kinder im Zelt (Kinder ab 5 Jahre)

Erlebnisse in der Natur mit Übernachtung haben einen besonderen Reiz.Manche Väter und Kinder genießen das regelmäßig - andere wollen das in Gemeinschaft einmal neu ausprobieren. Erleben Sie gemeinsam mit ihren Kindern ein Wochenende voll Abenteuer, Natur, Spiel und Spaß.Bitte mitbringen: Eigenes Zelt, Schlafsack, Matte, Handtuch, Hausschuhe für drinnen, robuste Kleidung für draußen, Sonnenschutz, Regenschutz, TrinkflascheEs besteht auch die Möglichkeit in St. Michael zu übernachten.Zielgruppe: V


9517.jpg

Raus aus der Erschöpfung

Raus aus der Erschöpfung

Anstrengend und aufwändig – so empfinden viele unser gegenwärtiges Leben. Wie umgehen mit den Dauerkrisen, Konflikten, gesellschaftlichen Entwicklungen und der Frage, was das alles für das Individuum bedeutet? Der häufig gewählte Lösungsversuch „sich anzustrengen“ ist zu einer vertrauten Gewohnheit mit problematischen Nebenwirkungen für Gesundheit, Geist und lebenswerte Umwelten geworden.Im Seminar geht es um die Frage (und mögliche Antworten), wie unter diesen restriktiven Bedingungen ein sinno