termine

Ökumenischer Gottesdienst in Schwaz

Ökumenischer Gottesdienst in Schwaz

"Glaubst Du das?" (Joh 11,26) In diesem Jahr wurde der ökumenische Gottesdienst von der Gemeinschaft Bose, einem ökumenischen Kloster von Brüdern und Schwestern in Norditalien, vorbereitet. 2025 feiern wir 1.700 Jahre Konzil von Nizäa, in dem die Christen mit Fragen des Glaubens rangen. Die Auseinandersetzungen versetzten sie schließlich in die Lage, ihren Glauben mit den Worten des Glaubensbekenntnisses von Nizäa gemeinsam zu verkünden. Dieses Erinnern bietet eine einzigartige Gelegenheit, üb

Armut aktuell: In der Pension abgehängt – Altersarmut bei Frauen

Armut aktuell: In der Pension abgehängt – Altersarmut bei Frauen

Veranstaltungsreihe: Armut aktuell Einblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur Intervention Aufgrund der beständigen Nachfrage und der anhaltenden Brisanz der Thematik Armutsbetroffenheit findet die Veranstaltungsreihe „Armut aktuell“ eine Fortsetzung im Frühjahr 2025. In enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Armutsforschungsforum TAFF bietet der Verein unicum:mensch gemeinsam mit Projektpartner:innen eine Workshop-Reihe zum Thema Armut mit besonderem Augenmerk auf die gegenwärtige Kri

8881.jpg

fit for family - Lehrgang Eltern.fit

Du möchtest Eltern kompetent begegnen, sie begleiten und stärken?Du willst eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und/oder deine Kenntnisse über Kinder, Pädagogik, Familien und Elternschaft vertiefen, um diese dann in deinem Bereich einzusetzen?Du suchst nach fundierten Kompetenzen im Bereich Elternbildung, um Elternbildungsveranstaltungen kompetent und einfühlsam zu begleiten?Dann ist der Lehrgang Eltern.fit genau richtig für dich!Der Lehrgang richtet sich an:Menschen mit Interesse an elternbildungsrel

8881.jpg

fit for family - Lehrgang Eltern.fit (75 Unterrichtseinheiten)

Du möchtest Eltern kompetent begegnen, sie begleiten und stärken?Du willst eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und/oder deine Kenntnisse über Kinder, Pädagogik, Familien und Elternschaft vertiefen, um diese dann in deinem Bereich einzusetzen?Du suchst nach fundierten Kompetenzen im Bereich Elternbildung, um Elternbildungsveranstaltungen kompetent und einfühlsam zu begleiten?Dann ist der Lehrgang Eltern.fit genau richtig für dich!Der Lehrgang richtet sich an:Menschen mit Interesse an elternbildungsrel

 Asche und Glut - wie Bibel heute lesen? Crashkurs zur Bibel

Asche und Glut - wie Bibel heute lesen? Crashkurs zur Bibel

Osttiroler Bibelkurs 2024 - 2025 Es gibt eine Bibel, doch ich weiß eigentlich nicht, worum es da geht. Ich verstehe nicht, weshalb von Altem und Neuem Testament gesprochen wird oder warum so ein altes Buch wie die Bibel so wichtig für den christlichen Glauben ist. Auch die Juden und Muslime haben ein Buch, die Protestant:innen haben eine kürzere Version des Alten Testaments als wir, die Orthodoxen eine längere. Gemeinsam nähern wir uns in dieser Einführung den Grundfragen rund um die Bibel.

Das Kuchenstück - Workshop zum Thema Verteilungsgerechtigkeit

Das Kuchenstück - Workshop zum Thema Verteilungsgerechtigkeit

Sie haben/Du hast Erfahrungen mit VerteilungsUNgerechtigkeit? In der Arbeitswelt oder bei Bildungsfragen, auf Grund des Geschlechts, des Alters, der Herkunft oder etwas anderem? Sie haben/Du hast zu wenig oder zu viel (Geld, Zeit etc.) und findest das ungerecht? Wir suchen für ein Forumtheater-Stück ("Das Kuchenstück"), das erst entwickelt wird, Ideen und Anregungen und laden deshalb zu diesem Workshop ein. Als Dankeschön für die Mitwirkung gibt es 50 €. Infos zum Projekt: www.spectact.at/proj

In Herrgott zuilousn - Bibel und Musik

In Herrgott zuilousn - Bibel und Musik

Bei den Sonntagsgottesdiensten hören wir aus der Bibel immer nur ein kleines Stück. Auf diese Weise merken wir kaum die Zusammenhänge: Was steht kurz vorher in der Bibel, was kommt nachher? Deshalb möchten wir in einer Lese- und Hörstunde einige zusammenhängende Teile des Lukasevangeliums betrachten. Zwei Personen lesen vor, dazu gibt es jeweils eine kurze Hinführung durch den Bibelexperten Dekan Franz Troyer und ein Musikstück. Herzliche Einladung, auf diese Weise Bibeltexte ganz neu zu hören

10125.jpg

SelbA Training Hall Pfarregg

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

6711.jpg

SelbA Training Absam

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig (Start 09.09.2024). Einstieg

NEIN SAGEN … … mit gutem Gewissen

NEIN SAGEN … … mit gutem Gewissen

NEIN. Wie schwer kommen einem diese vier Buchstaben manchmal über die Lippen? Darf ich das denn, so ganz einfach „Nein“ sagen? Mit einem gutem Gewissen? – Wir wollen uns in diesem Workshop dem Nein spielerisch nähern. Wir können dabei entdecken, welche Kraft in einem Nein steckt, wenn ich es aus einem Ja zu mir selbst heraus spreche – wie spannend und schön es sein kann, für sich selbst einzutreten. Und unseren Blick darauf zu richten, in einem Nein auch ein Geschenk zu sehen, das ich mir und an

Offener Singkreis

„Das KuchenStück“ – Die Workshops

„Das KuchenStück“ – Die Workshops

An drei Tagen werden wir uns intensiv mit dem Thema „Verteilungsgerechtigkeit“ beschäftigen, indem wir gezielte Übungen und Spiele nutzen. Dabei werden wir die Erfahrungen der Teilnehmer*innen mit den Herausforderungen, die sie im Streben nach mehr Gerechtigkeit erlebt haben, einfließen lassen. Wir werden untersuchen, wo Ungerechtigkeiten herrschen, wer davon betroffen ist und wer Veränderungen herbeiführen sollte. Konkrete Beispiele für „VerteilungsUNgerechtigkeit“ werden gesammelt, aus denen w

Gebärdensprache - Grundkurs - 15 Abende

Gebärdensprache - Grundkurs - 15 Abende

Lerninhalte und -ziele: Fingeralphabet; Begrüßung; Basiswortschatz (Zahlen, Größenangaben, Farben, Tiere, etc.); Mimik; einfache Kommunikation in Alltagssituationen; Grundregeln der ÖGS (österreichische Gebärdensprache); Vermittlung von Gehörlosenkultur und Identität Hinweis: update Bildungsgeld! Weitere Termine: 04.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr 11.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr 18.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr 25.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr 11.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr 18.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr 25.03.20

Hormonyoga | Beckenboden - 10 Termine

Hormonyoga | Beckenboden - 10 Termine

Der Beckenboden übt unterschiedliche Funktionen aus. Damit er diese erfüllen kann, muss er sich an- und entspannen können. Durch Übungen aus dem Hormonyoga lernst du, deinen Beckenboden zu spüren, anzusteuern und zu stärken. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Körperhaltung optimieren, ein Beckenbodenproblem anpacken oder die Rückbildung nach der Geburt unterstützen wollen. Den Beckenboden als Kraftzentrum deiner Körpermitte zu aktivieren, ist viel leichter als du denkst! Termine: 29.01

BEWUSST BEWEGT - Feldenkrais - 4 Termine

BEWUSST BEWEGT - Feldenkrais - 4 Termine

Vier Feldenkrais Lektionen in Bewusstheit durch Bewegung für dich zum Erforschen deiner Bewegungsgewohnheiten und Freude am Ausprobieren neuer Möglichkeiten. Die verbal angeleiteten Bewegungen haben unterschiedliche Schwerpunkte. Sie geben dir Bewegungsideen, mit denen du deinen Körper, vor allem dein Skelett, als Stütze oder angenehm mobil nutzen kannst. Lerne dich mit Leichtigkeit zu bewegen. Termine: 30.01., 06.02., 20.02., 27.02.2025

Biografiearbeit Zertifikatslehrgang 2025 kostenloser online Informationstermin

LebensMutig - Zertifikatslehrgang Biografiearbeit Biografiearbeit stellt den Menschen und sein Leben in den Mittelpunkt. Sie regt das Erinnern an, deckt Ressourcen auf und ermutigt zu einem selbstbestimmten Leben. Biografiearbeit schöpft aus einer Fülle kreativer Methoden und schafft einen lebendigen Kontakt der Teilnehmenden untereinander. Sie wendet sich an Menschen in jedem Lebensalter und ist in unterschiedlichen Arbeitsfeldern einsetzbar. Ihr Ziel ist es, Kraftquellen zu erschließen und Ide

BEWUSST BEWEGT - Feldenkrais - 4 Termine

BEWUSST BEWEGT - Feldenkrais - 4 Termine

Vier Feldenkrais Lektionen in Bewusstheit durch Bewegung für dich zum Erforschen deiner Bewegungsgewohnheiten und Freude am Ausprobieren neuer Möglichkeiten. Die verbal angeleiteten Bewegungen haben unterschiedliche Schwerpunkte. Sie geben dir Bewegungsideen, mit denen du deinen Körper, vor allem dein Skelett, als Stütze oder angenehm mobil nutzen kannst. Lerne dich mit Leichtigkeit zu bewegen.

9597.jpg

fit for family online - Belohnen - Das postmoderne Bestrafen

Wer sich die Zähne putzen lässt, darf noch fernsehen. / Wer schön schreibt, bekommt einen Sticker. / Wer gute Noten heimbringt, darf sich im Spielzeugladen ein Geschenk aussuchen… Doch Belohnungen motivieren nicht, sie schaden auf Dauer sogar! Dieser Vortrag gibt Ihnen Einblicke, welche Auswirkung Belohnungen auf die Psyche und das Verhalten von Menschen haben, wie diese langfristig die vorhandene Motivation beeinflussen, welche Alternativen es dazu gibt.Mitveranstalter: Der Katholische Familien

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2025 - Informationsnachmittag

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Haben Sie einen Moment Zeit?« – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief berührt und im Herzen bewegt haben. Gespräche, die nac