termine

Bildnachweis: Raphael Walser

Westösterreich lokal – global – postkolonial. Perspektiven und Potenziale - Vortrag und Diskussion

Debatten um das Logo einer Vorarlberger Brauerei, das Aufspüren kolonialer Verflechtungen in Innsbruck und globale Lebensgeschichten aus dem Ötztal: Zivilgesellschaftliche Initiativen und neue Forschungsansätze führen zu neuen Perspektiven auf die Geschichte und Gegenwart von Tirol und Vorarlberg. An diesem Abend sollen Projekte und Erkenntnisse aus rassismuskritischen und historischen Arbeiten vorgestellt und diskutiert werden. Das Welthaus Innsbruck beteiligt sich mit einem Überblick zu dem la

(c) Klaus Petrus, Lenos Verlag-Basel

Ein Leben für den Frieden in Palästina - Sumaya Farhat-Naser

Friedensarbeit ist viel schwerer als Krieg Im Rahmen ihrer Vortragsreise durch Österreich kommt die international bekannte Friedensaktivistin und Buchautorin nach Schwaz und vermittelt uns einen Einblick in die Friedensarbeit im Konfliktgebiet Palästina - Israel. Mittwoch, 8. November 2023, 19.30 Uhr Pfarrsaal St. Barbara, Schwaz, Joh.-Messner-Weg 11 veranstaltet vom Pauliunum Schwaz, Evang. Gemeinde Jenbach, Schwazer Pfarrgemeinden St. Barbara und Maria Himmelfahrt Friedensarbeit ist viel

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen

Frau Doris Stauder vom Verein Frauen gegen verGEWALTigung spricht zu diesem leider sehr aktuellen Thema. Sie berichtet über die Tätigkeit dieses gemeinnützigen Vereines und über die Notwenigkeit solcher Anlaufstellen für betroffene Frauen. Donnerstag, 9. November 2023, 19.30 Uhr im Pfarrsaal (Pfarrhaus, Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock, Lift!) Die Frauenrunde der Pfarre Maria Himmelfahrt in Schwaz lädt alle interessierten Frauen herzlich ein!

Lebensbilder Bolivien in Osttirol

Lebensbilder Bolivien in Osttirol

Für alle Osttiroler:innen DIE Gelegenheit, unsere Gästinnen und ihre Arbeit persönlich kennen zu lernen. Celina Javier Oros und Dumar Vivenco Méndez wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Bildung für die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ist. Sie unterstützen Kinder in einem Nachhilfezentrum der Bolivianischen Stiftung Kawsay Muju in Randbezirken der Metropole Cochabamba in ihrem schulischen und persönlichen Werdegang. Die Stiftung Kawsay Muju (Saat des Lebens) widmet sich der Umsetzung

(Menschen)Recht auf Bildung - Austausch mit Expert:innen aus Bolivien

(Menschen)Recht auf Bildung - Austausch mit Expert:innen aus Bolivien

Celina Javier Oros und Dumar Vivenco Méndez wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Bildung für die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ist. Als Mitarbeitende der Stiftung Kawsay Muju setzen sie sich dafür ein, Kindern aus bildungsbenachteiligten Milieus durch Nachhilfe und Freizeitangebote eine umfassende schulische und persönliche Entwicklung und den Verbleib in Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Podiumsdiskussion mit unseren Gästen und Robert Pham Xuan vom Institut für Lehrer:innenbil

Jugendsprache vs. Gottes Wort? (Workshop)

Jugendsprache vs. Gottes Wort? (Workshop)

Kirchenblabla muss nicht sein! Hohle Phrasen erkennst du an leeren Kirchenbänken. Und selbst die kraftvollsten Texte können erschlagen, wenn sie zu viel sind. Im Workshop werden deshalb Methoden vermittelt, um zu Ausdrucksformen im Gottesdienst zu finden, die Jugendliche verstehen. Wir trauen dem Wort Gottes die Kraft zu, sich verständlich zu machen. Es bildet den Ausgangspunkt für inspirierende Gebete, Symbole und Rituale.

"Elisabeth pflegt Kranke" (Elisabethkirche in Marburg) © Heinrich Stürzl

"Hl. Elisabeth von Thüringen"

Gesprächsabend mit PA Judith Junker-Anker u. Pfr. Martin Müller Ungarische Prinzessin – deutsche Landgräfin – Ehefrau – Mutter – Witwe – Heilige der Nächstenliebe – Patronin der Caritas Donnerstag, 23. November 2023, 19.45 Uhr Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock / Lift!) Bildnachweis: "Elisabeth pflegt Kranke" (Elisabethkirche in Marburg) © Heinrich Stürzl

Dinnerclub—Buen Provecho! Lateinamerikanische Leckerbissen

Dinnerclub—Buen Provecho! Lateinamerikanische Leckerbissen

Heute wird zu Ehren unserer Gäste nochmal kräftig aufgetischt und gefeiert – gemeinsam Essen für das Recht auf Bildung! An Celina und Dumars letztem Abend in Tirol gibt es nochmal die Gelegenheit, sich mit ihnen persönlich auszutauschen und von ihnen zu verabschieden. Das Foto stammt aus dem Projekt, das wir mit dem Kochabend unterstützen werden und von dem unsere bolivianischen Gäste kommen: einem Nachhilfezentrum, in dem Kinder aus benachteiligten Verhältnissen der 1. bis 6. Klasse öffentlich

Adventnachmittag für Familien

Adventnachmittag für Familien

Am Samstag, 2. Dezember 2023, 15.00 Uhr, laden wir Kinder und Familien zum Basteln von Adventgestecken ein. Im Anschluss werden die Gestecke um 17.00 Uhr bei der Familienrorate in der Spitalskirche gesegnet. Wir bitten um eure telefonische Voranmeldung! PA Michaela Wanner 0676 - 8730 7364 Der Arbeitskreis Kinderliturgie lädt herzlich ein!

Adventbasar