termine
Trauerarbeit mit dem Trauerkoffer (Workshop)
Tod und Trauer gehören zum Leben und jeder Mensch kommt irgendwann damit in Berührung. Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit können als Bezugspersonen in die Situation kommen, junge Menschen in ihrer Trauerarbeit zu begleiten. Der Workshop bietet Interessierten die Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten. Es werden Methoden und Materialien zur Unterstützung trauernder Jugendlicher vermittelt, zudem wird die Gestaltung von Gedenkfeiern thematisiert. Als Grundlage dafür dient der sogenannte
Mit allen Sinnen feiern (Workshop)
Rituale, Symbole, Körperhaltungen Erst wenn Wort und Vollzug übereinstimmen, entfaltet sich die ganze Kraft liturgischen Feierns. Der Workshop bietet einen Übungsraum, um mit Symbolen, Ritualen, Körperhaltungen und Raumgestaltung zu experimentieren und Wege zu entdecken, wie Liturgie mit allen Sinnen erfahrbar wird.
Meeting für alle Jugendleiter*innen
Du bist in deiner Pfarre, deinem Seelsorgeraum, deiner Organisation haupt- oder ehrenamtlich für Jugendarbeit verantwortlich? Dann komm gerne zum jährlichen Treffen aller Jugendleiter*innen der Diözese Innsbruck. Neben Austausch und Vernetzung gibt es aktuelle Themen und wichtige Termine für dieses Arbeitsjahr aus der Diözese und der Katholischen Jugend. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Details zum thematischen Schwerpunkt folgen.
Was geht? - Kraftschöpfen für die Sendung
Einkehrwochenende für Ehren- und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral Jesse: "Steht auf und fürchtet euch nicht!", sagt Jesus. Und er hat schon recht! Silke: Wenn's nur so einfach wäre. Paula: Das schauen wir uns mal genauer an. Das Team der Jungschar- und Jugendseelsorge lädt erstmalig zum Einkehrwochenende in der Fastenzeit ein. Was heißt es, gesendet zu sein? Was heißt es, sich nicht zu fürchten? An wem können wir uns orientieren? In den Lesungstexten des zweiten Fastensonntag