termine
![[ABGESAGT] Online-Sprechstunde Firmpastoral](/var/storage/images/katholische-jugend/termine/abgesagt-online-sprechstunde-firmpastoral/3165942-1-ger-DE/ABGESAGT-Online-Sprechstunde-Firmpastoral_generic_item_thumb.jpg?v=250508)
[ABGESAGT] Online-Sprechstunde Firmpastoral
Eineinhalb Stunden ist Fachreferentin Silke Rymkuß online, um Fragen rund um die Firmvorbereitung und -feier zu beantworten. Beim Austausch mit anderen Teilnehmer*innen können weitere Erkenntnisse für die Praxis gewonnen werden. Zudem gibt es Infos zum Jahresprogramm des Fachbereichs mit Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekten. Auch ein Überblick über Verleihmaterial der Katholischen Jugend und die Einsatzmöglichkeiten in der Firmvorbereitung kann gegeben werden.

Die Macht der Menschenrechte
Hybrid-Veranstaltung: Vortrag und Diskussion Der Begriff der „Macht“ mag im Zusammenhang der Menschenrechte überraschend, vielleicht sogar verwirrend klingen. Werden Menschenrechte nicht vielerorts massiv verletzt? Wirken internationale Appelle zur Einhaltung der Menschenrechte nicht oft hilflos? Dies ist leider wahr. Gleichwohl zeigt sich die Strahlkraft der Menschenrechtsidee auch 75 Jahre nach Verabschiedung der UN-Erklärung ungebrochen. Unter dem Banner der Menschenrechte können Menschen im

Themenabend Firmung
Die Dekanatsjugendstelle Matrei am Brenner lädt herzlich zu einem Abend rund um die Firmung ein. Mit Ideen, Konzepten, Austausch, Vernetzung und der Expertise von mehreren Referent*innen. Alle Infos zur Veranstaltung findest du hier.

Online-Vernetzungstreffen für PGR-Jugendvertreter*innen
Am Beginn der Pfarrgemeinderats-Periode wollen wir uns vernetzen und austauschen. Wir sammeln good-practice-Beispiele und Hilfreiches für die Jugendvertreter*innen im PGR. Außerdem werden Angebote und Projekte der Diözese Innsbruck, der Katholischen Jugend und der Katholischen Jungschar für die Arbeit in der Pfarre präsentiert. Für deine Fragen und Anliegen wird es ausreichend Zeit geben. Auf dein Dabeisein freuen sich Jungschar- und Jugendseelsorger P. Peter Rinderer SDB und der Leiter der Kat

Von der Imperialen Lebensweise zum guten Leben für alle (Vortrag und Diskussion)
In der sich zuspitzenden Klimakrise sollen Elektro-Autos das Problem klimaschädlicher Emissionen im Transportsektor richten. Allerdings benötigen sie Rohstoffe wie Lithium, das die EU größtenteils aus Chile importiert. Doch der Salar de Atacama, wo die größten Lithiumreserven der Welt lagern, ist mehr als nur ein fragiles Ökösystem: Indigene Menschen begreifen es als Mutter Erde, Pachamama, die ein gutes Leben ermöglicht. Der Vortrag von Nina Schlosser beleuchtet Folgen, Kosten und Profiteur:inn

Von der Imperialen Lebensweise zum guten Leben für alle
Vortrag und Diskussion In der sich zuspitzenden Klimakrise sollen Elektro-Autos das Problem klimaschädlicher Emissionen im Transportsektor richten. Allerdings benötigen sie Rohstoffe wie Lithium, das die EU größtenteils aus Chile importiert. Doch der Salar de Atacama, wo die größten Lithiumreserven der Welt lagern, ist mehr als nur ein fragiles Ökösystem: Indigene Menschen begreifen es als Mutter Erde, Pachamama, die ein gutes Leben ermöglicht. Der Vortrag von Nina Schlosser beleuchtet Folgen,

Kraft des Geistes und Zuflucht des Herzens
Künstlerinnen der Gegenwart Musikalische Matinee des Vokalensembles "Ein-Klang" Wir sind über zehn Sängerinnen und doch ein Klang. Musikalische Leitung: Karina Kindler Im Vordergrund des diesjährigen Herbstkonzertes stehen Werke von zeitgenössischen Komponistinnen, wie Sinead O’Connor, Enya, Sandra Milliken, Sarah Quartel u.a. Musik – von Frauen geschaffen – von Frauen vorgetragen, hat eine subtile und trotzdem aussagekräftige Bedeutung. Sie verdeutlicht den Blick der Frauen auf die angesp

5 nach 12 - oder warum wir nicht bremsen können
Dass die Uhren überall gleich ticken, ist eine noch junge Erfindung - ein Zugeständnis an die wachsende Geschwindigkeit und die Vernetzung der Welt vor rund 120 Jahren. Die damals eingeführte Standardzeit sollte Arbeit, Freizeit und Verkehr ordnen und gibt heute den Rhythmus für nahezu jeden Bereich unseres Lebens vor. Das Projekt 5 nach 12 von islandrabe geht der Frage nach, wie wir selbst im Takt der Zeit „funktionieren“ und was uns davon abhält, zu bremsen oder gar anzuhalten. Und es erzählt

Was ich schon immer einmal fragen wollte!
Ökumene im Gespräch Herzliche Einladung zum ökumenischen Gesprächsabend Solus Christus – Jesus Christus allein Meinungen, Positionen, Erfahrungen, Fragen, Austausch über Tradition und Glaubensleben aus katholischer bzw. evangelischer Sicht und danach natürlich ein gemütliches Beisammensein. Freitag, 20. Oktober 2023, um 19:00 Uhr Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock / Lift!) Pfarrerin Andrea Petritsch und Pfarrer Martin Müller laden herzlich ein!

Wie bilden wir Zusammenhalt?
Herzliche Einladung zu unserer Gründungsveranstaltung! Der Zusammenhalt scheint in den letzten Jahren immer mehr in Zweifel gezogen oder direkt angegriffen zu werden. Appelle an Zusammenhalt reichen nicht. Die wohl wichtigste Ebene zur Entwicklung und Sicherung dieses unverzichtbaren Wertes für das Gemeinwohl ist die Gemeinde. Wie gestalten wir neue Gewohnheiten des Miteinander und Füreinander? Die Herausforderungen beginnen gleich ums Eck!

Jugendaktion am Sonntag der Weltkirche
Unter dem Motto „Einfach köstlich. Doppelt gut“ setzen sich Jugendliche unserer Pfarrgemeinde für eine gerechtere Welt ein und verteilen Schokopralinen gegen eine Mindestspende von € 3,50 pro Packung: Sonntag, 18. Oktober 2020, nach der 9.30-Uhr-Messe, in oder vor der Pfarrkirche Kindern in die Zukunft helfen Der Reinerlös der köstlichen Schokopralinen sowie die freiwilligen Spenden fließen in Jugendprojekte von Missio Österreich in Afrika, Asien und Lateinamerika und in ein Bildungsprojekt d

Nacht der 1.000 Lichter
Die Katholische Jungschar und Jugend gestaltet einen Lichterweg aus über 1.000 Kerzen durch unsere Pfarrkirche. Warmes Kerzenlicht, ruhige Musik, verschiedene Stationen mit Texten, Gebeten, Gedankenimpulsen, … erwarten die Besucher/innen. Die unzähligen kleinen Lichter der "Nacht der 1000 Lichter" möchten darauf aufmerksam machen: Das Heilige gibt es überall zu finden und hat eine unglaubliche Strahlkraft. Die Lichter laden ein, ruhig zu werden und dem Heiligen in sich selbst nach zu spüren. D