termine

Hoch&Heilig: 1. Mai Wallfahrt
Von St. Korbinian/Thal nach Maria Lavant 06.00 Uhr - Begrüßung und Einstimmung in St. Korbinian/Thal mit Edi Unterweger und Pfarrer Siegmund Bichler ca. 09.00 Uhr - Ankommen in Amlach - kurze Rast 10.00 Uhr - weiter über Tristacher See zum Kreithof - dort Mittagsrast 13.30 Uhr - Ankommen bei der Alten Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl 14.00 Uhr - Wallfahrergottesdienst mit Bischofsvikar Msgr. Jakob Bürgler Gerne können Sie sich auch unterwegs der Pilgergruppe anschließen. Wir pilgern...

Zusammen.leben
Unter diesem Motto fanden in den letzten Jahren vielfältige Aktionen in der Diözese Innsbruck statt. Nun kommt Martina Seiwald mit ihrem Kunstwerk nach Osttirol. Sie möchte damit vermehrt Bewusstsein schaffen für ganz-herzige Verbundenheit und ein gelingendes Zusammenleben vor Ort und global. Neue bereichernde Ideen fließen in eine Liturgie ein, die den regen Austausch abrundet.

Heimat:Fragen „Das Heimatmuseum als öffentlicher Raum“
In Osttirol finden sich kaum noch Menschen, die Kleinmuseen ehrenamtlich betreuen. Wir fragen uns: Welche Bedeutung haben Museen im ländlichen Raum und welche Aktivitäten braucht es, um die Bevölkerung, vor allem die Jugend, stärker einzubinden? Zeit: Di., 2. Mai, 18 Uhr Am Podium: Karl C. Berger, Interimistischer Direktor Tiroler Landesmuseen, Erika Rogl, Bürgermeisterin, Kals, Evelin Gander, Fremdenführerin, Ainet, Oskar Januschke, Leiter Standortentwicklung, Lienz, Peter Leiter,...

"Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten" zu Gunsten des Bildungshauses Osttirol NEU im Pfarrwidum St. Andrä
Kunstauktion Die Pfarre St. Andrä unter Dekan Dr. Franz Troyer versteigert am 3. Mai 2023 zugunsten des Bildungshauses Osttirol NEU über 30 Die Gemälde, Zeichnungen und Fotografien sind zwei Wochen lang in der Dolomitenbank in Lienz zu sehen. Der Bogen der Kunstwerke spannt sich von Werken des frühen 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Werke folgender Künstlerinnen und Künstler werden versteigert (alphabetisch gereiht): Bischof Hermann Glettler, Bischof Reinhold Stecher, Giulio Bovio,...

Ausdruck, Stimme, Rhetorik, Kommunikation
Mit Ihrer Körperhaltung, Stimme, Mimik und Gestik bringen Sie Ihre gesamte Persönlichkeit zum Ausdruck. Körperlicher Ausdruck und Stimme sind wesentlicher Bestandteil Ihrer Kommunikation und auch ein Schlüssel, diese zu verbessern. Wie gelingt es, dass Sie Ihre Stimme bewusster wahrnehmen und mühelos, klangvoll und verständlich sprechen? Und wie ist es möglich, dass Erwachsene und Kinder Ihnen gerne zuhören? Seminar für MA in Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren sowie...

Die Wut, die bleibt - ONLINE-Lesung
Lesung (online via Zoom) mit Mareike Fallwickl Drei Frauen: eine ganz junge, eine alternde und eine, die sich einfach dem entzogen hat, was das Leben einer Mutter zumutet. Ihre Schicksale verweben sich kunstvoll in Mareike Fallwickls brisantem Roman darüber, was es heißt, in dieser Gesellschaft Frau zu sein. Die Lesung von Mareike Fallwickl wird live ins Bildungshaus Osttirol gestreamt. Im Anschluss gibt es im Bildungshaus Osttirol die Möglichkeit für einen Austausch bei einem Umtrunk.

Tanztechnik für Erwachsene - 7 Termine
Klassisches Training in Kombination mit African Dance & Modern Dance Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele: Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, sind herzlich zu diesem wunderbaren klassischen Workout eingeladen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Ziel ist es, den Körper in Achse zu bringen. Termine: 08.05.2023 17:00 Uhr 22.05.2023 17:00 Uhr 29.05.2023 17:00 Uhr 12.06.2023 17:00...

Richtig schimpfen - (wie) geht das? - fit for family - Vortrag
Der ganz normale Erziehungsalltag: Kinder testen die Haltbarkeit von Regeln und Grenzen aus und Eltern müssen darauf reagieren. Schimpfen geht am schnellsten. Aber das nervt! • Wieso tappen wir als Eltern immer wieder in die "Schimpffalle", auch wenn wir es gar nicht möchten? • Was bewirkt schimpfen bei uns und was bei unseren Kindern? • Welche Alternativen gibt es dafür?

Der Feuerturm - eine Zeitreise mit Peter Stan
Zu den markantesten Ereignissen in der Zeit der Verwaltung durch die Freiherren von Wolkenstein-Rodenegg gehört der Stadtbrand des Jahres 1609, der innerhalb von drei Stunden den größten Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. Gemeinsam mit dem Zeitreisenden Peter Stan machen wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit.

Die Adern der Welt - Filmabend, mit Popcorn und Umtrunk!
Filmvorführung mit anschließender Diskussionsmöglichkeit Ein junger Nomade wächst in der mongolischen Steppe in traditionellen Verhältnissen heran. Sein Traum, bei einem Gesangswettbewerb im Fernsehen aufzutreten, scheint vergessen, als sein Vater bei einem Unglück ums Leben kommt und der Junge dessen Kampf gegen die Zerstörung der Umwelt durch Minengesellschaften fortführen will.

Von der Stadtfrau zur Bergbäuerin
Die 4-fache Mutter, Ehefrau, Bergbäuerin und Buchautorin gibt Einblicke in ihr Leben auf einem Bergbauernhof mit Höhen und Tiefen, von Entschleunigung und Einfachheit, sowie der Wertschätzung von Familie, Natur und Tier. Wir lassen den Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

The global rhythm - trommeln mit Djembe, congas, Cajon & Co
Es werden die Grundlagen des Trommel-Spiels gezeigt und gemeinsam geübt. Je nach Niveau der TeilnehmerInnen spielen wir mehrstimmige Rhythmen aus Afrika, Lateinamerika, Europa und dem Orient auf Djembe und Cajon, aber auch auf Congas, Bongos und anderen Percussion-Instrumenten. Zusätzlich gibt es viele Geschichten und damit einen ganzheitlichen Einblick in die Welt der Trommel-Musik.Musik hat auch heilende Kräfte. Emotionale und körperliche Probleme werden positiv beeinflusst und wir...

Madeira - ein Bilderreise mit Annelies Innerkofler
Die "Insel des ewigen Frühlings" ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes, abwechslungsreiches Reiseziel. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist jedoch der farbenprächtige Blumenkorso im Mai.

Von Geschwisterliebe & Geschwisterstreit
Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Bis man jedoch zu dieser Erkenntnis gelangt ist es oft ein langer Weg, geprägt von Liebe, Streitereien, Missverständnissen und Eifersucht. Man kann nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie. Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen? Wie können wir Rollenzuweisungen vermeiden? Wie können Eltern mit Streitsituationen umgehen und was tun, wenn der Streit mal zu eskalieren droht?

Wo bist du wirklich her?
Im Gespräch mit Suzan Senfter über das beheimatet sein zwischen Frankreich und Osttirol Ist Heimat ein Ort oder ein Gefühl? Wer könnte diese Frage besser beantworten als Suzanne Senfter! Die gebürtige Elsässerin spricht nicht nur drei Sprachen, sie weiß auch aus eigener Lebenserfahrung was es heißt, zwischen zwei Welten zu pendeln. Was hat Suzanne Senfter durch ihren Aufbruch nach Osttirol gewonnen? Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen ihre eigenen Erfahrungen über das...

Mit Ritualen und Wiederholungen sicher durch den Tag
Rituale begleiten uns im Alltag, aber auch zu besonderen Anlässen und in schwierigen Zeiten. Ganz bewusst passiert immer wieder das Gleiche. Aufstehen, Frühstück machen, Badezimmerroutine, anziehen... Was uns Erwachsenen langweilig erscheinen mag, gibt Kindern Halt und Sicherheit. Warum ist ein geregelter Tagesablauf für Kinder so wichtig? Was hat der tägliche Rhythmus mit Sicherheit und Selbstständigkeit zu tun? Wie können schwierige Phasen in der Entwicklung des Kindes durch Rituale...

OTTO NEURURER - HOFFNUNGSVOLLE FINSTERNIS
Der Film erzählt die Geschichte des seligen Pfarrers Otto Neururer, der gegen den Nationalsozialismus auftrat. Eine Reliquienkapsel von ihm befindet sich im Volksaltar der Pfarrkirche Anras. 14.30 Uhr Hl. Messe (Pfarrkirche), anschließend Filmvorführung Anmeldung bis 24. Mai in den Pfarrämtern Anras, Abfaltersbach, Strassen!

Weniger ist mehr!
Wohlfühlen, sich jünger und frischer fühlen. Ein Wunsch von jeder Frau. Wie sie Ihre Persönlichkeit mit wenigen Handgriffen unterstreichen und harmonisieren können. Schminken leicht gemacht! Karolin Lercher zeigt Ihnen, wie es funktioniert.