termine

Radlergottesdienst in Schwaz
Donnerstag, 1. Mai 2025 9.30 Uhr hl. Messe im Pfarrpark mit Segnung der Radfahrer*innen Alle - vom gemütlichen Gelegenheitsfahrer bis zum ambitionierten Freizeitsportler - alle, die während des Jahres mit dem Fahrrad unterwegs sind, sind herzlich zu dieser Messfeier eingeladen. Im Anschluss an die Messfeier werden die Radler*innen und ihre Fahrräder gesegnet. Bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche! Die Räder können aber auch in diesem Fall für die Segnung mitgebracht werden.

Dekanatsjugendgottesdienst
Flyer_Follower Jesu"Follower Jesu"

Pfarrcafe in Schwaz
Sonntag, 4. Mai 2025 nach der Lahnbachprozession im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock, Lift!) Wir laden herzlich ein!

Workshop Trauerkoffer - Zusatztermin
Weil der erste Workshop ausgebucht war, wird er an diesem weiteren Termin angeboten. Tod und Trauer gehören zum Leben und jeder Mensch kommt irgendwann damit in Berührung. Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit können als Bezugspersonen in die Situation kommen, junge Menschen in ihrer Trauerarbeit zu begleiten. Der Workshop bietet Interessierten die Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten. Es werden Methoden und Materialien zur Unterstützung trauernder Jugendlicher vermittelt, zudem wird

Orgelkonzert
Christoph Koscielny, neuer Fachreferent für Kirchenmusik in den Dekanaten Prutz, Imst und Zams spielt an der Kronthaler-Orgel (1733) der Pfarrkirche St. Leonhard in Ried im Oberinntal. Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie zu einer Agape im Pfarrsaal des Kapuzinerklosters in Ried ein.

Singen mit Kindern
Musik im Gottesdienst: Was singt man wann – und warum? Musik im Gottesdienst ist keine Ergänzung, keine Umrahmung, keine Einlage und kein „Pausenfüller“, sondern ist gottesdienstliches Tun selbst. Daraus ergeben sich gewisse Anforderungen an die Musikauswahl: Welches Lied passt an welche Stelle? Und wer soll am Gesang beteiligt sein? Manfred Novak, Fachreferent für Kirchenmusik der Diözese Innsbruck, vermittelt Grundkenntnisse der Liturgie und stellt beispielhaft eine Auswahl an kindgerechten G

Zwergerltreff
… ist ein gemütliches Zusammentreffen für Eltern, Großeltern und Kinder von 0 bis 5 Jahren. Es bietet den Erwachsenen die Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und vieles mehr. Den Kleinen bietet der Treff diverse Spielmöglichkeiten sowie das Kennenlernen von anderen Kindern in diesem Alter. Der Treff ist kostenlos und kann ohe Voranmeldung besucht werden. Weitere Infos bei PA Michaela Wanner (Tel. 0676-8730-7364) Wir laden herzlich ein! Donnerstag, 15.05.2025, 15:00 - 16:30

Was singt man wann - und warum?
Basiskurs liturgische Musik im Wortgottesdienst Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Kurs richtet sich an Wortgottesdienstleiter:innen, Musiker:innen und andere Interessierte. Grundlegende Prinzipien und konkrete Elemente der Musik im sonntäglichen Wortgottesdienst. Abteilung Pfarre und Gemeinschaften +43 512 2230-4401 / pfarre.gemeinschaften@dibk.at

"9-erlen" mit Bischof Hermann
Frauen leisten in unserer Gesellschaft den Großteil der unbezahlten (Sorge-)Arbeit. Diese wird oft übersehen und gering geschätzt. Auch im kirchlichen Bereich verrichten viele Frauen die „unsichtbare“ Arbeit im Hintergrund. Weil diese aber essenziell und unentbehrlich ist, möchten die katholische Frauenbewegung und die Pfarr-Gemeinde-Caritas Imst herzlich zum "9-erlen" mit Bischof Hermann einladen. Mit dieser Veranstaltung soll das Thema (UN-) SICHTBARE FRAUEN auf den Tisch gebracht werden.

Lektor*innenschulung Dekanat Wilten Land
Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Gott hat uns was zu sagen. Das feiern wir im Gottesdienst. Wenn du als Lektor*in Gottes Wort deine Stimme leihst, dann geht es um mehr, als nur richtig vorzulesen. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, was das Wort Gottes ist, was es mit dir zu tun hat und warum du persönlich wichtig bist, wenn du eine Lesung verkündest. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt und machen dich auf kreative Weise fit für den Lektor*innen-Dienst.

Heilende Tränen - Aufarbeitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
„Nach dem Schwangerschaftsabbruch fühlte ich eine unerträgliche Leere und Trauer, als hätte ich nicht nur mein Kind, sondern auch einen Teil von mir selbst verloren.“ „Dieses Wochenende bietet Frauen, Männern und Angehörigen einen sicheren Raum, um ihre Erfahrungen in einer unterstützenden Gemeinschaft zu reflektieren und Trost zu finden. Mit fachlich-spirituellen Impulsen sowie psychologisch-therapeutischer Begleitung und persönlicher Beratung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg der Verarbeitun

"Eine Handvoll Licht" - Lesung mit Petra Unterberger
Lesung mit Petra Unterberger bei der Langen Nacht der Kirchen! Spirituelle Begleitung für Sinnsucher:innen. Die 52 Impulse laden dazu ein, „leichtfüßig den Himmel zu entdecken“! Erfahrungen aus dem Alltag verknüpft mit biblischen Geschichten und den Zeiten im Jahreskreis – Woche für Woche bietet dieses Buch. Eine Portion geerdete Spiritualität für alle, die eine achtsame Auszeit suchen. PETRA UNTERBERGER war Pastoralassistentin in der Diözese Innsbruck und unterstützt als Seelsorgerin v

Woche für das Leben
Rund um den Tag des Lebens am 1. Juni feiert die Kirche die Woche für das Leben mit verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen. Im Heiligen Jahr 2025 wird in der Diözese Innsbruck für die Woche für das Leben die Zerbrechlichkeit des Lebens in den Blick genommen und sammelt sich unter dem Titel: „Leben und Sterben“ unter anderem mit dem Ethikforum: assistierter Suizid in Österreich am 27. Mai im Haus der Begegnung 19:00 Uhr und dem Fest der Lebensfreude am 25. Mai um 10:00 Uhr im Dom zu St. Jak

Impulsreise nach Rom - Pilger der Hoffnung
Sie engagieren sich im Bereich Beziehung, Ehe und Familien in der Pfarre? Diese Impulsreise nach Rom mit Bischof Hermann Glettler im Heiligen Jahr 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit, Perspektiven zu erweitern: Das traditionelle Durchschreiten der „Heiligen Pforte“ kombiniert mit wertvollen Impulsen für Ihr persönliches pastorales Engagement öffnet Zeit und Raum für Begegnung mit Gott und weltkirchlicher Gemeinschaft. geplantes Programm: Donnerstag, 29.Mai (Christi Himmelfahrt): 6:00 Uhr Anreise

Komm und sieh - Familientage
„Vater unser“ - Worte, die Leben berühren Ein Wochenende voller Impulse, Begegnungen und neuer Kraft: An diesen Tagen öffnen wir die Tür zu einer inspirierenden Reise. Entdecke, wie alte Worte zu neuem Leben werden können, und erlebe, was es bedeutet, wirklich im Hier und Jetzt zu sein und authentisch zu leben. Dein Erlebnis: • Inspirierende Impulse für Kopf und Herz • Zeit zum Durchatmen, Austauschen und Auftanken • Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene • Gemeinschaft,

Geistliche Volksmusik
Literatur, Impulse, Musizieren Mit Gottesdienstgestaltung im Bozner Dom (18 Uhr) Ein gemeinsames Projekt mit dem Verband der Kirchenmusik Südtirol, Südtiroler & Tiroler Volksmusikverein, Diözese Innsbruck - Kirchenmusik, Chorverband Tirol und Südtiroler Chorverband im Rahmen der Initiative „kultur.raum Süd-Nord-Osttirol” des Südtiroler Kulturinstituts.