Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Weg zur Freiheit - 80-70-70-60 - eine zeitgeschichtliche Radtour

Ein Beitrag zur Demokratie und zum Nationalfeiertag. Der „WEG ZUR FREIHEIT“ führt uns von verschwiegenen sowie öffentlich unerkennbaren NS-Terrorstätten der Stadt Lienz zum Mahnmal der Opfer für Österreichs Freiheit.
Mit dem Rad „GEGEN DAS VERGESSEN“ vom Zwangsarbeiterlager Draupark zur „arisierten“ Villa Monti und in die Schulstraße Nr. 1, zum Gestapo-Kommissariat Lienz. Zum Abschluss gedenken wir bei St. Andrä an die Opfer und Kämpfer für die Wiedererrichtung Österreichs. 

Referent: Gottfried Kalser Vizeleutnant i.R., Forum Mahnmal

Mitwirkende:
HR Dr. Lambert Grünauer
Mag. Roland Domanig
Peter Unterweger
Franz Vergeiner
Marie Robitsch
Alexander Jünnemann 

Ehrenschutz: Vizepräsidentin des Tiroler Landtags LA DI Elisabeth Blanik, Bürgermeisterin der Stadt Lienz

Hinweis: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung!

Datum:
Sonntag, 26. Oktober 2025 , 10:00-12:00 Uhr

Ort:
Treffpunkt 10 Uhr beim Gestapo Lager/Draupark (Fußballplatz)

Beitrag:
Freiwillige Spende erbeten

Anmeldung bis:
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich

Referent/in:
Gottfried Kalser, Vizeleutnant i.R., Mitarbeiter der Aktion Friedenswege "Via della Pace", Initiator Forum "Mahnmal", Lienz

Veranstalter:
Bildungshaus Osttirol

Anmelde-E-Mail:
office@bildungshaus.info

Weg zur Freiheit - 80-70-70-60 - eine zeitgeschichtliche Radtour

Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
Freiwillige Spende erbeten