Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Vom Lichtermeer zur Naturnacht - Einführung und Exkursion

Lichtverschmutzung – die helle Not
Die zunehmende Außenbeleuchtung im besiedelten und industriell genutzten Raum, entlang von Verkehrsinfrastrukturen bis hin zu höchst gelegenen Bergstationen verändern nicht nur den Tag-Nacht-Rhythmus der Menschen, sondern haben auch Einfluss auf die Lebensbedingungen vieler Tier und Pflanzenarten. Wir „beleuchten“ das Thema Kunstlicht und Nacht zunächst theoretisch und erkunden dann die Nacht. Gecheckt werden Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe von Leuchtmittel. Der Lichtverschmutzungsgrad entscheidet, ob wir auch Sterne oder nachtaktive Tiere sehen werden. 

Referentin: DI (FH) Stefanie Suchy, Tiroler Umweltanwaltschaft, Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel (www.hellenot.org)

Bild: Lichtglocke über Innsbruck, (c) Stefanie Suchy

Datum:
Dienstag, 11. November 2025 , 18:00-20:00 Uhr

Ort:
Bildungshaus Osttirol, Pfarrgasse 6, 9900 Lienz

Beitrag:
Freiwillige Spende erbeten

Anmeldung bis:
Anmeldung bis Freitag, 7. November 2025

Veranstalter:
Haus der Begegnung und Bildungshaus Osttirol

Anmelde-E-Mail:
office@bildungshaus.info

Zielgruppen / Voraussetzung:

Menschen, die sich in der politischen Gemeinde und/oder der Pfarrgemeinde engagieren und Lichtverschmutzung dort thematisieren wollen (Stichworte: Weihnachtsbeleuchtung, Beleuchtung von Kirchen, Burgen und anderen denkmalgeschützten Gebäuden, Straßenbeleuchtung,…); Menschen, die das Potential der Nacht für die Tourismusverbände aufzeigen und Lichtverschmutzung dort thematisieren wollen (Stich...

Anmerkungen:

Mitzubringen: Warme Kleidung, bequeme Schuhe, genügend Ausdauer für einen einstündigen Spaziergang

Vom Lichtermeer zur Naturnacht - Einführung und Exkursion

Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
Freiwillige Spende erbeten