Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Maria Magdalena - eine Frau mit vielen Geschichten und Gesichtern?

Fachtagung
Der über 500 Jahre alte Magdalena-Altar in St. Korbinian ist nicht nur ein historisches Zeugnis mittelalterlicher Kunst und Glaubenspraxis. Er transportiert heute noch bekannte und weniger bekannte Geschichten der Hl. Maria Magdalena.
Freilich sind das "Medium" eines mittelalterlichen Flügelaltars und das "Genre" Heiligenlegende heute erklärungsbedürftig und verlangen nach einer aktuellen Einordnung. Dies soll die Tagung im Bildungshaus Osttirol leisten. 

Referent:innen:
Dr. Franz Troyer, Bibelwissenschaftler, Buchautor, Dekan von Lienz
Maria Magdalena im neuen Testament. Eine historische kritische Analyse 

Univ.-Ass. MEd Carolin Hohmann, Theologin, theologische Genderforschung
Maria Magdalena und die Macht der Narrative. Die "Apostelin der Apostel" in der theologischen Genderforschung 

Dr. Stefan Schöch, Theologe und Kunsthistoriker, Diözesankonservator
Bilder und Legenden zur Rezeption von Maria Magdalena in der Kunstgeschichte 

Übersetzung: Elena Dall´Agnol

Eintritt frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt - herzliche Einladung an alle Interessierten.

Information, Anmeldung und Kontakt:
E office@bildungshaus.info
T +43 4852 65 133-0 

Fördergeber: Interreg Italien/Österreich

Datum:
Donnerstag, 23. Oktober 2025 , 14:00-18:00 Uhr

Ort:
Bildungshaus Osttirol, Pfarrgasse 6, 9900 Lienz

Anmeldung bis:
Anmeldung bis 16. Oktober 2025

Veranstalter:
Bildungshaus Osttirol

Anmelde-E-Mail:
office@bildungshaus.info

Maria Magdalena - eine Frau mit vielen Geschichten und Gesichtern?

Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden