Tiroler Bibelkurs: Leidensgeschichte nach Matthäus
Alle vier Evangelien berichten sehr ausführlich über die Ereignisse rings um Leiden, Sterben und Tod Jesu. Sie versuchen eine Antwort, warum dies alles geschehen ist und welchen Sinn der grausame Tod Jesu hat. Matthäus deutet Jesu Tod als Tod zur Vergebung der Sünden und als Erfüllung des Engelwortes an Josef bereits vor der Geburt Jesu. Auch der Traum der Frau des Pilatus und Judas, der in tiefer Reue bekennt, dass er unschuldiges Blut ausgeliefert hat, unterstreichen die Unschuld Jesu. Noch eine Besonderheit bei Matthäus. Nur er berichtet von den Grabwächtern, die beteuern, eingeschlafen zu sein und gleichzeitig den Diebstahl gesehen zu haben.
Datum:
Freitag, 17. März 2023
, ab 19:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42/II, 9900 Lienz
Beitrag:
€ 10,00
Anmeldung bis:
Rechtzeitige Anmeldung erbeten!
Referent/in:
Dr. Franz Troyer, Lienz
Veranstalter:
Bildungshaus Osttirol
Mitveranstalter:
Kath. Bildungswerk, Bibelpastoral der Diözese
Anmelde-E-Mail:
office@bildungshaus.info
