kommende Veranstaltungen

Singen mit Kindern

Singen mit Kindern

Musik im Gottesdienst: Was singt man wann – und warum?Musik im Gottesdienst ist keine Ergänzung, keine Umrahmung, keine Einlage und kein „Pausenfüller“, sondern ist gottesdienstliches Tun selbst. Daraus ergeben sich gewisse Anforderungen an die Musikauswahl: Welches Lied passt an welche Stelle? Und ...

 

Das Kirchenmusikreferat bietet Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen an: Orgelspiel, Kantorengesang (Deutscher Liturgiegesang), Repertoireworkshops zum Kennenlernen neuer Chor- und Gemeindegesänge und einiges mehr. 

Wenn Sie an kirchenmusikalischen Inhalten Interesse haben, die noch nicht vom bestehenden Kursangebot abgedeckt werden, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. Gerne bespreche ich mit Ihnen gemeinsam, wie das Kirchenmusikreferat auf Ihr Anliegen eingehen kann.

Kirchenmusikalische Kursangebote


➤ Bedarfsabhängiger Kantorenkurs


Mögliche Themen:

  • Kennenlernen unterschiedlicher Psalmsingweisen
  • Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium
  • Singen im Dialog mit der Gemeinde/Wechselgesänge
  • Umgang mit der eigenen Stimme
Der Kurs findet ganztägig statt, Erweiterung möglich.
Auf Anfrage wird der Kurs in Ihrer Pfarre / Ihrem Seelsorgeraum angeboten.

Leitung: MMag. Manfred Novak, MMus
Kosten: € 30,-- / Teilnehmer:in, bei Anmeldung zu bezahlen



➤ Diözesaner Orgelkurs


Kombination aus Einzelunterricht und fallweisem Gruppenunterricht im Orgelspiel, in Improvisation und im liturgischen Orgelspiel.
Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse im Orgelspiel sind willkommen.

Leitung: Manfred Novak
Ort: Kirchenmusikreferat Innsbruck, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
Zeit: Oktober 2024 bis Juni/Juli 2025, 8 Termine pro Semester, jeweils Mittwoch nachmittags
Kursbeitrag: 345 € / Jahr
Für den Fall, dass die Pfarre die Kosten übernimmt, ist eine entsprechende Rechnungslegung möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gültige Rechnungsadresse bekannt.

Anmeldung:
bis zum 15. September 2024
MMag. Manfred Novak MMus
0512 2230-4406 / manfred.novak@dibk.at
Limitierte Teilnehmeranzahl!



➤ Singen mit Kindern


Musik im Gottesdienst: Was singt man wann – und warum?

Musik im Gottesdienst ist keine Ergänzung, keine Umrahmung, keine Einlage und kein „Pausenfüller“, sondern ist gottesdienstliches Tun selbst. Daraus ergeben sich gewisse Anforderungen an die Musikauswahl: Welches Lied passt an welche Stelle? Und wer soll am Gesang beteiligt sein?
Manfred Novak, Fachreferent für Kirchenmusik der Diözese Innsbruck, vermittelt Grundkenntnisse der Liturgie und stellt beispielhaft eine Auswahl an kindgerechten Gesängen für das Musizieren im Gottesdienst vor.

Termin: Samstag, 10. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Ort: Aula Diözesanhaus (Priesterseminar), Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
Kursbeitrag: € 35
Anmeldung: bis 02. Mai 2025 unter www.chorverband.tirol



➤ Tag der Kirchenmusik


Veranstaltet vom Chorverband Tirol in Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusikreferat der Diözese Innsbruck.
Chorleiter:innen und Chorsänger:innen, die gerne bei liturgischen Feiern mitwirken, sind eingeladen, für einen Tag einen Chor zu bilden, gemeinsam zu singen und Chorrepertoire kennen zu lernen.
Termin: Samstag, 20. September 2025, 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Leitung: Manuel Schuen (Professor für Chor- und Ensembleleitung am Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik der Musikuniversität Wien)
Ort: Aula im Diözesanhaus, 6020 Innsbruck, Riedgasse 9
Kosten: € 32,-- (Kursgebühr und Notenmaterial)

Anmeldung:
bis 12.9.2025 beim Chorverband Tirol
+43 512 588801
sekretariat@chorverband.tirol
www.chorverband.tirol



➤ Wenn Chöre kleiner werden


Wie geht man mit kleineren Vokalensembles um?
Was kann man machen, und was macht man besser nicht (mehr)?

Der Workshop bietet Tipps zu Repertoire, Musizierformen und dem Umgang mit den (evtl. älteren) Stimmen kleinerer Ensembles.
Dieser Kurs wird auf Anfrage in Ihrer Pfarre / Ihrem Seelsorgeraum angeboten.

Leitung: MMag. Manfred Novak MMus
0512 2230-4406 / manfred.novak@dibk.at



➤ Musikalische Formen für die Feier der Firmung


Ausgehend vom liturgischen Gehalt und Ablauf der Feier werden geeignete Gesänge und Arrangements für Chöre, Bands und Gemeinde vorgestellt.
Wir werden liturgische Hintergründe kennenlernen, manche Gesänge ausprobieren und Ideen sammeln, wie der Gesang der anlassbezogen versammelten Gottesdienstgemeinde gelingen kann.
Dieser Kurs wird auf Anfrage in Ihrer Pfarre / Ihrem Seelsorgeraum angeboten.

Leitung: MMag. Manfred Novak MMus
0512 2230-4406 / manfred.novak@dibk.at



➤ Basiskurs liturgische Musik


Grundlegende Prinzipien und konkrete Elemente gottesdienstlicher Musik:
Was singt man wann – und warum?
Der Kurs kann auf verschiedene Feierformen (Eucharistiefeier, Wortgottesdienst, Tagzeiten- liturgie) ausgerichtet werden.
Auch ein Schwerpunkt auf einzelne musikalische Dienste (Chor, Kantor:in, Organist:in) ist möglich.
Dieser Kurs wird auf Anfrage in Ihrer Pfarre / Ihrem Seelsorgeraum angeboten.

Kontakt und Information:
MMag. Manfred Novak MMus
0512 2230-4406 / manfred.novak@dibk.at



➤ Basiskurs Liturgische Musik im Wortgottesdienst


Termin: Donnerstag 15. Mai 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr (mit Pause)
Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Kurs richtet sich an Wortgottesdienstleiter:innen, Musiker:innen und andere Interessierte

Ort: Aula im Diözesanhaus, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
Es wird keine Teilnahmegebühr eingehoben.

Anmeldung:
Bitte ggf. unter Angabe der ausgeübten liturgischen Tätigkeit.
Bis 07. Mai 2025
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
+43 512 2230-4401 / pfarre.gemeinschaften@dibk.at



➤ Neu geboren aus Wasser und Geist


Musikalische Bausteine zu Taufe, Tauferinnerung, Wasser, Licht und Geist

Unterwegs in Christi Spuren sind wir hineingenommen in sein Leben, Sterben und Auferstehen. Im Sakrament der Taufe nimmt dieser Weg seinen Anfang und wirkt bis über unseren Tod hinaus fort. So dürfen wir als österliche Menschen jetzt schon befreit leben. Von dieser Hoffnung und Erfahrung zeugen Gemeinde-, Kantoren- und Chorgesänge, die wir an diesem Repertoiretag kennenlernen und gemeinsam singen.

Termin: Samstag 22. März 2025, 9:30 bis 12:30 Uhr
Leitung: MMag. Manfred Novak MMus
Ort: Aula im Diözesanhaus, 6020 Innsbruck, Riedgasse 9
Kosten: € 15,- (inkl. Kursunterlagen).
Für den Fall, dass die Pfarre die Kosten übernimmt, ist eine entsprechende Rechnungslegung möglich, bitte geben Sie bei der Anmeldung die gültige Rechnungsadresse bekannt.

Anmeldung:
bis 17.03.2025
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
+43 512 2230-4401 / pfarre.gemeinschaften@dibk.at



➤ ...in deinen Toren kann ich atmen, erwacht mein Lied!


Repertoireworkshop, Gemeinde- / Chorlieder aus dem Bereich Neues Geistliches Lied und verwandter Formen

Manche musikalische Gebetserfahrung lässt schon für einige Herzschläge lang Himmlisches auf Erden aufleuchten, das neue Jerusalem spürbar werden. Es gibt Lieder, die in neuen Worten und neuen Tönen von unserer Erlösung und Befreiung singen.
In diesem Repertoireworkshop werden Bausteine vorgestellt und gemeinsam gesungen, die im weitesten Sinn dem Bereich Neues Geistliches Lied zuzuordnen sind; zusätzlich wird auch das eine oder andere Beispiel aus der afro-amerikanischen Tradition dabei sein.

Leitung: MMag. Manfred Novak, MMus
Kosten: € 15.- / Teilnehmer:in (inkl. Kursunterlagen).
Ort:: Dieser Kurs wird auf Anfrage in Ihrer Pfarre / Ihrem Seelsorgeraum angeboten.

Kontakt und Information:
MMag. Manfred Novak MMus
0512 2230-4406 / manfred.novak@dibk.at



➤ Wir leben und sterben für Gott, unsern Herrn ...


Gemeinde- / Chorlieder zum Thema Trauer

Wie können wir mit der Erfahrung des Todes in unserem Leben umgehen? Wie kann man musikalisch heilsam Begräbnisse gestalten? Kann ein Chor hier einen Dienst übernehmen und die Trauernden unterstützen?
Der Schwerpunkt des Repertoireworkshops wird auf Gemeindeliedern liegen, die im Angesicht der Endlichkeit allen Lebens hier auf Erden gesungen werden können.

Leitung: MMag. Manfred Novak, MMus
Kosten: € 15.- / Teilnehmer:in (inkl. Kursunterlagen).
Ort:: Dieser Kurs wird auf Anfrage in Ihrer Pfarre / Ihrem Seelsorgeraum angeboten.

Kontakt und Information:
MMag. Manfred Novak MMus
0512 2230-4406 / manfred.novak@dibk.at