Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

„Glaube, Macht und Amerika: Wie Trump das Christentum verändert“ - Vortrag

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus – und mit ihm ein politischer Kurs, der Religion nicht nur instrumentalisiert, sondern ideologisch auflädt. Gemeinsam mit seinem Vizepräsidenten J.D. Vance formt er ein Bündnis, das christliche Werte mit nationalistischen Prioritäten verknüpft. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Christentums in den USA – und weltweit? Hat ein hoffnungsvolles und auf Zwischenmenschlichkeit gerichtetes Christentum hier überhaupt noch eine Chance?
Besonders brisant: Noch vor seiner Wahl zum Papst kritisierte Kardinal Robert Prevost – heute Papst Leo XIV. – öffentlich die Haltung von J.D. Vance zur christlichen Nächstenliebe. Vance hatte argumentiert, dass Christen ihre Liebe „geordnet“ zeigen sollten: zuerst zur Familie, dann zur Nation, erst danach zur Welt. Prevost widersprach entschieden: „Jesus verlangt nicht von uns, unsere Liebe zu priorisieren.“
Ein Abend voller Analyse, Diskussion und Denkanstöße – für alle, die sich für Religion, Politik und gesellschaftliche Verantwortung interessieren. 

Datum:
Dienstag, 18. November 2025 , 19:00-21:00 Uhr

Ort:
Bildungshaus Osttirol, Pfarrgasse 6, 9900 Lienz

Beitrag:
Freiwillige Spende erbeten

Referent/in:
MMag.Dr. Andreas Weiß, Andreas G. Weiß, geboren 1986, ist Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, Autor zahlreicher Publikationen zu Politik und Religion und lehrte unter anderem an der Missouri State University in den USA., Elsbethen

Veranstalter:
Bildungshaus Osttirol

Anmelde-E-Mail:
office@bildungshaus.info

„Glaube, Macht und Amerika: Wie Trump das Christentum verändert“ - Vortrag