Die Schattenseiten des Kunstlichts - Online-Vortrag
Seit das elektrische Licht schier unbegrenzt verfügbar ist, wird es auf der Erde immer heller. Studien zeigen einen enormen Anstieg der Lichtverschmutzung, d.h. immer größere Flächen werden immer intensiver beleuchtet. Die Bezeichnung „helle Not" bringt diese Problematik auf den Punkt. Warum ist die natürliche Nacht für Menschen, Tiere und Pflanzen so wichtig? Was verstehen wir unter Lichtverschmutzung und warum nimmt sie ungebremst zu? Welche Auswirkungen hat Kunstlicht und wie kann es verantwortungsvoll genutzt werden?
Referentin: FH) Stefanie Suchy, Tiroler Umweltanwaltschaft, Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel (www.hellenot.org)
Foto: Innsbruck Richtung Südosten, (c) Stefanie Suchy
Datum:
Donnerstag, 06. November 2025
, 19:00-20:00 Uhr
Ort:
Online-Vortrag
Anmeldung bis:
Nach Anmeldung im Haus der Begegnung erhalten Sie den Link zum Online-Raum
Veranstalter:
Haus der Begegnung
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
