Altersarmut ist weiblich - Wege aus der Pensionsfalle
Eine notwendig-Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Risikofaktor Alter"
Tatsache ist: Armut im Alter ist weiblich. Frauen sind oft unzureichend fürs Alter abgesichert, haben keine eigene Pension oder eine sehr niedrige. Die Gründe dafür sind zumeist Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Teilzeitarbeit und/oder Arbeit im Niedriglohnbereich.
Die Ehe als Altersabsicherung ist angesichts der hohen Scheidungsraten längst brüchig geworden.
Welche Schritte auf der Ebene der Politik sind notwendig, damit Frauen frei von finanziellen Sorgen im Alter leben können? Was können einzelne persönlich tun?
Im Vortrag werden nach einer Darstellung der aktuellen Situation Hinweise für Handlungsmöglichkeiten gegeben.
Datum:
Donnerstag, 06. Oktober 2022
, 19:30-21:30 Uhr
Ort:
Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42/II, 9900 Lienz
Beitrag:
Freiwillige Spende erbeten!
Referent/in:
Dr.in Eva Fleischer, Professorin am Department für Soziale Arbeit am Management Center Innsbruck, Vortragende und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind u.a.:die Aufmerksamkeit auf die unbezahlte Arbeit von Frauen lenken und Ihr Engagement in der Initiative Care.Macht.Mehr., Innsbruck
Veranstalter:
Caritas Tirol
Mitveranstalter:
Caritas Tirol
Anmelde-E-Mail:
office@bildungshaus.info
