Ausgebucht! Suizidgedanken – verstehen, erkennen, handeln - Workshop
Suizidprävention bei Jugendlichen ... Welche Rolle spielt Corona?
Suizidalität im Jugendalter stellt weltweit ein erhebliches Public Health Problem dar. Dennoch sind Informationen zu diesem Thema spärlich. Der Großteil jugendlicher Suizidopfer erhält vor dem Tod keinerlei medizinische/psychiatrische Behandlung. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung suizidaler Jugendlicher sind rechtzeitiges Erkennen, und Heranführen der Betroffenen an entsprechende Gesundheitseinrichtungen oder –dienstleister.
Datum:
Donnerstag, 03. Februar 2022
, 16:00-18:30 Uhr
Ort:
Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42/II, 9900 Lienz
Anmeldung bis:
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Die Veranstaltung findet zu den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt.
Referent/in:
Univ.Prof.in Dr.in Kathrin Sevecke, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mitveranstalter:
Dekanatsjugendstellen Lienz, Matrei und Sillian
Anmelde-E-Mail:
office@bildungshaus.info
Dokument:
Flyer zum Herunterladen! (810,1 kB)
